QIX Deutschland: HUGO BOSS-Aktie weiter im Aufwind, BASF mit vorläufigen Q3-Zahlen
Der QIX Deutschland tendiert am heutigen Mittwoch seitwärts, nachdem gestern die Kursgewinne wieder abgegeben wurden.
Werte in diesem Artikel
Aktuell notiert der Qualitäts-Index unverändert bei 11.395 Punkten. LVMH-Zahlen beflügeln weiterhin HUGO BOSS-Aktie. BASF meldet vorläufige Q3-Zahlen. Brenntag sollte von der OPEC-Einigung profitieren.
Die HUGO BOSS-Aktie klettert heute weiter nach oben und kann im Zuge der starken LVMH-Zahlen erneut um 1,8 Prozent auf 51,35 Euro zulegen. Die Commerzbank hat die Einstufung für die HUGO BOSS-Aktie nach den Umsatzzahlen des Luxusgüterunternehmens LVMH auf "Hold" mit einem Kursziel von 60 Euro bestätigt. Die Erlösentwicklung von LVMH lasse nur wenig Rückschlüsse auf den deutschen Modekonzern zu, so die Analysten in einer Studie vom Dienstag. Die kommenden Quartalszahlen dürften besser als die Q2-Zahlen ausfallen, da mit dem groß angelegten Sparprogramm, den Ladenschließungen und dem Managementwechsel im schwachen US-Markt, der Modekonzern versucht die Fehler der Vergangenheit zu beheben.
Der Chemiekonzern BASF veröffentlichte heute seine vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal und notiert aktuell mit leichten Aufschlägen bei 78,53 Euro. BASF hat wegen des Verkaufs seiner Erdgashandelsaktivitäten einen kräftigen Umsatz- und Gewinneinbruch verzeichnet. So ging der Umsatz mit 14,0 Mrd. Euro um knapp ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel um 22,5 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro. Die Ergebnisse der Geschäftsbereiche Performance Products, Functional Materials & Solutions sowie Agricultural Solutions liegen deutlich über den Werten des Vorjahresquartals. Verglichen mit dem Vorjahresquartal sind sowohl der Umsatz- als auch der Ergebnisrückgang überwiegend auf den Verkauf des Gashandelsgeschäfts zum 30. September 2015 zurückzuführen, so der Konzern. Im Zuge eines Tausches hatte BASF das Gashandels- und Gasspeichergeschäft an den russischen Energieriesen Gazprom abgegeben.
Für das laufende Geschäftsjahr bestätigte der Chemiekonzern die geplanten Ziele. Durch den Verkauf des Gashandelsgeschäfts wird der Umsatz deutlich zurückgehen. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen soll bis zu 10 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen. Im vergangenen Jahr hatte BASF bei einem Umsatz von 70,5 Mrd. Euro operativ 6,74 Mrd. Euro verdient. Im dritten Quartal 2015 sank der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Sonderposten im Jahresvergleich um 5,4 Prozent. Den vollständigen Quartalsbericht wird der Konzern am 27. Oktober vorlegen.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für die BASF-Aktie nach der Bekanntgabe von Eckdaten für das dritte Quartal auf "Buy" mit dem Kursziel von 87 Euro belassen. Die Erholung habe bei dem Chemiekonzerns offensichtlich bereits begonnen, so die Analysten in einer Studie vom Mittwoch. Das vorab veröffentlichte, operative Ergebnis habe den Konsens um 15 Prozent übertroffen. Die Analysten bleiben daher zuversichtlich, dass ein Zyklus steigender Erwartungen bevorsteht. Vor allem bei den Marktschätzungen für 2016 gebe es deutlichen Anpassungsbedarf. Für 2016 schätzen die Analysten den Gewinn je Aktie auf 4,61 Euro und auf 5,06 Euro im nächsten Jahr. Die BASF-Aktie wird damit für 2017e mit einem KGV von moderaten 15 bewertet. Für 2016 liegt die Dividendenrendite bei attraktiven 3,9 Prozent. Dem BASF-Konzern gelingt es seit vielen Jahren nicht nur stabile Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn zu erzielen, auch die Dividendenausschüttungen steigen kontinuierlich Jahr für Jahr. Dies sind wichtige Aufnahmekriterien bei der Auswahl für den deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).
Auch die Brenntag-Aktie liegt heute im Plus und notiert aktuell bei 50,35 Euro. Der Marktführer im weltweiten Chemikalienhandel dürfte deutlich von der möglichen Ölfördermengen-Begrenzung, die die OPEC-Länder zuletzt angekündigt hatten, profitieren. Das OPEC-Kartell hatte sich vor zwei Wochen überraschend darauf verständigt, das tägliche Produktionsvolumen auf 32,5 bis 33 Mio. Barrel (je 159 Liter) zu begrenzen. Im Vergleich zum August wären dies fast 750.000 Barrel weniger, die in den OPEC-Ländern pro Tag weniger gefördert werden sollen. Eine Begrenzung der geförderten Ölmenge soll das Angebot verknappen und die Preise erhöhen. Brenntag hatte im zweiten Quartal mit der anhaltend schwachen Nachfrage aus der Öl- und Gasindustrie in Nordamerika sowie der schwierigen Situation in Venezuela weiter zu kämpfen. In Europa und in Asien lief es dagegen besser. Darüber hinaus profitierte das Unternehmen von seinen getätigten Akquisitionen. Das Unternehmen hatte zuletzt auch die Ziele für 2016 konkretisiert. So erwartet der Chemikalienhändler ein operatives EBITDA in einer Bandbreite von 800 - 840 Mio. Euro, nach 807,4 Mio. Euro im Vorjahr.
Zudem vermeldete Brenntag jüngst eine weitere Übernahme. Der Chemikalienhändler hat das US-Unternehmen Mayes County Petroleum Products, Inc. übernommen. Die neue Tochtergesellschaft sei ein regionaler Händler von Schmier- und Kraftstoffen und habe 2015 einen Umsatz von 37 Mio. USD erzielt, so Brenntag. MCP passt vortrefflich, da es unser bestehendes Geschäft im weniger volatilen Markt für Schmierstoffe stärkt. Außerdem führt es zu einer geografischen Erweiterung in den angrenzenden Markt in Oklahoma, teilte Brenntag zum Zukauf mit.
Brenntag erzielte in den letzten 5 Jahren ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 6 Prozent und konnte 2015 eine solide Eigenkapitalrendite von 13,7 Prozent erwirtschaften. Analysten rechnen 2016 mit einem Gewinn je Aktie von 2,62 Euro und 2017 mit 2,77 Euro. Damit ergibt sich für 2017e ein KGV von 18. Neben der moderaten Bewertung bietet die Qualitätsaktie eine solide Dividendenrendite von 2,1 Prozent. Die Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.
Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BASF News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu BASF
Analysen zu BASF
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.2025 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
27.01.2025 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.2025 | BASF Buy | Baader Bank | |
27.01.2025 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
27.01.2025 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.2025 | BASF Buy | Baader Bank | |
27.01.2025 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.01.2025 | BASF Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.01.2025 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.2025 | BASF Neutral | UBS AG | |
20.01.2025 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.2025 | BASF Neutral | UBS AG | |
15.01.2025 | BASF Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.07.2024 | BASF Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.2024 | BASF Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
26.04.2024 | BASF Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.2024 | BASF Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.03.2024 | BASF Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen