QIX aktuell

QIX Deutschland: Fraport-Aktie im Höhenflug nach millionenschwerer Entschädigung

11.10.16 15:04 Uhr

QIX Deutschland: Fraport-Aktie im Höhenflug nach millionenschwerer Entschädigung | finanzen.net

Nach robusten Konjunkturdaten aus Deutschland setzt der QIX Deutschland heute seinen Kursanstieg von gestern fort.

Werte in diesem Artikel
Aktien

57,00 EUR 0,45 EUR 0,80%

254,90 EUR -4,70 EUR -1,81%

46,12 EUR 1,12 EUR 2,49%

Indizes

16.602,1 PKT -13,9 PKT -0,08%

Am Nachmittag zeigt sich der Qualitätsindex mit 0,4 Prozent im Plus bei 11.450 Punkten. Entschädigungszahlung treibt Fraport-Aktie an. Hugo Boss profitiert von starken LVMH-Zahlen.

Wer­bung

Mit einem Aufschlag von 3,1 Prozent auf 50,25 Euro ist die Fraport-Aktie heute im Qualitätsaktien-Index der Spitzenreiter. Der Flughafenbetreiber meldet heute das Ende eines langen Rechtsstreits um ein enteignetes Terminal-Projekt in Manila. Der oberste Gerichtshof der Philippinen hat dem Fraport-Konzern Entschädigungszahlungen zugesprochen. Die zugeflossene Summe beziffert der Konzern auf rund 270 Mio. Dollar, hiervon gehen allerdings 40 Mio. Euro an die Bundesregierung ab aufgrund einer im Jahr 2008 erhaltenen Zahlung. Zudem hat Fraport die Anteile an den Gesellschaften auf den Philippinen veräußert und wird keine weiteren Ansprüche erheben, teilte der Flughafenbetreiber mit. Der verbleibende Betrag wird sich auf das Konzern-EBITDA, -EBIT und -EBT des laufenden Geschäftsjahres 2016 auswirken und unter Berücksichtigung zu zahlender Ertragsteuern das Konzern-Ergebnis entsprechend positiv beeinflussen, kündigte Fraport an. Offen ist zudem, welche Auswirkungen die Zahlung auf die Dividende haben wird.

Im Vorjahr erzielte Fraport einen Umsatz von 2,6 Mrd. Euro, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 520,5 Mio. Euro. Damit erwirtschafte der Konzern eine EBIT-Marge von 20 Prozent. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei soliden 2,8 Prozent, und für 2017e wird die Fraport-Aktie mit einem moderaten KGV von 16 bewertet. Das sind solide Werte und die Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt. Die im Index enthaltenen Unternehmen zeichnen sich durch hohe Gewinnspannen und Kapitalrenditen sowie stabile Wachstumsraten und solide Bilanzen aus. Auch Value-Kriterien wie Dividendenrendite, niedrige Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse werden mit einbezogen.

Wer­bung

Die Hugo Boss-Aktie wird heute von den überraschend starken Umsatzzahlen des Luxusgüterkonzern LVMH beflügelt. Die Aktie steigt im Tagesverlauf um 2,3 Prozent auf 50,20 Euro. Das Wachstum des französischen Luxusgüterkonzerns hatte sich im dritten Quartal überraschend beschleunigt. Treiber war das Geschäft in Asien ohne Japan. Dort spürten die Franzosen eine deutliche Verbesserung. Nach Einschätzung von Analysten verheißt diese Entwicklung zumindest kurzfristig auch Gutes für die gesamte Branche.

Für die Analysten der Privatbank Hauck & Aufhäuser bergen die Aussagen der Franzosen ein großes Maß an Beruhigung, schließlich habe der eine oder andere Befürchtungen gehegt, dass das herausfordernde Umfeld im Textileinzelhandel den Druck auf Hugo Boss’ Prognose erhöhen würde. Denn die Signale aus der Textilwirtschaft auf den für das Herbst- und Wintergeschäft wichtigen September-Verlauf seien recht enttäuschend gewesen, so die Analysten. Der Markt hat deshalb nach einer Bestätigung dafür gesucht, dass sich das Geschäft in den für Hugo Boss wichtigsten Märkten Westeuropa und in den USA nicht weiter abgeschwächt hat, und die hat LVMH ihm geliefert, so die Analysten weiter. Zudem lasse das überraschend gute Abschneiden in China hoffen, dass auch bei Hugo Boss dort in den nächsten Quartalen die Rückkehr zu Wachstum komme.

Wer­bung

Die Nachrichten von LVMH ließen sich nicht "eins zu eins" übertragen, geben die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg zu bedenken. Denn die Franzosen hätten vor allem Fortschritte im Leder-, Parfum und Kosmetikgeschäft gemacht, also außerhalb der Produktpalette der Metzinger, die etwa bei Düften oder Taschen nur ihren Namen für Lizenzprodukte hergeben. Hinzu käme, dass der Modekonzern anders als die Franzosen unter hausgemachten Problemen wie dem Filialaufbau leide. So gehen die Analysten zwar davon aus, dass die Ergebnisse im zweiten Quartal bei Hugo Boss ihren Tiefpunkt erreicht haben dürften, aufwärts dürfte es aber eher "Schritt für Schritt" gehen und nicht so stark wie bei LVMH.

Die Schätzungen für den Gewinn je Aktie liegen für Hugo Boss bei 3,68 Euro für nächstes Jahr, nach 3,31 Euro im Jahr 2016. Mit einem KGV für 2017e von 14 und einer Dividendenrendite von 5,0 Prozent bleibt die Hugo Boss-Aktie attraktiv bewertet. Neben der günstigen Bewertung weist der Modekonzern für 2015 nicht nur eine solide Eigenkapitalquote von 53,1 Prozent aus, sondern erzielte auch eine Eigenkapitalrendite von 33,4 Prozent. Dies sind starke Werte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für die Hannover Rück-Aktie nach dem Hurrikan Matthew auf "Neutral" mit dem Kursziel von 100 Euro belassen. Nachdem der Hurrikan vorbeigezogen sei und wohl weniger Schäden hinterließ als befürchtet, dürfte der Fokus im Rückversicherungssektor wieder auf die Kapitalrückflüsse zurückkehren, so die Analysten in einer Branchenstudie. Bei den Katastrophenschäden sei ein weiteres, mildes Jahr wahrscheinlich.

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Fraport

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fraport

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Fraport AG

Wer­bung

Analysen zu Fraport AG

DatumRatingAnalyst
28.01.2025Fraport OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Fraport NeutralUBS AG
22.01.2025Fraport OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025Fraport HoldJefferies & Company Inc.
17.01.2025Fraport BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Fraport OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Fraport OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025Fraport BuyWarburg Research
06.01.2025Fraport BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.12.2024Fraport BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Fraport NeutralUBS AG
17.01.2025Fraport HoldJefferies & Company Inc.
16.01.2025Fraport HoldJefferies & Company Inc.
20.12.2024Fraport HoldJefferies & Company Inc.
19.12.2024Fraport HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.11.2024Fraport SellDeutsche Bank AG
12.07.2024Fraport SellDeutsche Bank AG
11.07.2024Fraport UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2024Fraport UnderperformJefferies & Company Inc.
11.06.2024Fraport SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fraport AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"