QIX aktuell

QIX Deutschland: Autowerte glänzen heute im Index und zeigen starke Performance

07.11.16 15:21 Uhr

QIX Deutschland: Autowerte glänzen heute im Index und zeigen starke Performance | finanzen.net

Einen Tag vor der Präsidentschaftswahl erholt sich der QIX Deutschland heute wieder.

Werte in diesem Artikel
Aktien

129,20 EUR -1,65 EUR -1,26%

78,12 EUR -1,82 EUR -2,28%

58,98 EUR -0,25 EUR -0,42%

Indizes

16.602,1 PKT -13,9 PKT -0,08%

In der Vorwoche tendierte er aufgrund der unsicheren US-Präsidentschaft nach unten. Aktuell steht der Qualitäts-Index mit 1,1 Prozent im Plus bei 11.193 Punkten. Starkes Chinageschäft verhilft Daimler zu neuem Rekordmonat. BMW-Aktie nach Q3-Zahlen weiter im Aufwind. DZ Bank erhöht nach Q3-Zahlen Kursziel für Beiersdorf.

Wer­bung

Mit einem Kursanstieg 2,2 Prozent auf 63,25 Euro führt heute die Daimler-Aktie im Qualitäts-Index die Gewinnerliste mit an. Der Autobauer hat heute seine Absatzzahlen für den Monat Oktober vorgelegt. Weltweit konnte der Daimler-Konzern 184.606 Autos der Marken Mercedes-Benz und Smart verkaufen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einem Plus von 11,4 Prozent. In Europa kletterte der Absatz der Marke Mercedes-Benz um 9,6 Prozent. In Deutschland ging der Verkauf allerdings, wie auch in den USA, um ein Prozent zurück. Vor allem die starken Verkäufe in China haben im Oktober für einen erneuten Anstieg der Absatzzahlen gesorgt. In dem asiatischen Land stieg der Absatz des Autobauers im vergangenen Monat um 27,6 Prozent auf 42.224 Autos.

Mercedes-Benz ist mit zweistelligem Wachstum und dem 44. Rekordmonat in Folge erfolgreich in das vierte Quartal gestartet, sagte der Daimler-Vertriebschef zu den Absatzzahlen. In China haben wir schon jetzt mit mehr als 387.000 verkauften Fahrzeugen seit Jahresbeginn den Gesamtjahresabsatz aus dem Vorjahr übertroffen, so der Daimler-Vertriebschef weiter. Seit Jahresbeginn konnte Daimler-Konzern seine Verkäufe weltweit um 12,2 Prozent auf 1,8 Millionen steigern. Damit liegt der Autobauer nur noch knapp unter dem Vorjahreswert von 1,99 Millionen Fahrzeugen.

Wer­bung

Die Aktie von Daimler ist weiterhin günstig bewertet. Das KGV für 2017e liegt für die Aktie bei 7. Zudem bietet die Aktie eine attraktive Dividendenrendite von 5,2 Prozent. Neben der günstigen Bewertung erzielt der Konzern eine solide Eigenkapitalrendite von 15,9 Prozent und eine EBIT-Marge von 8,8 Prozent. Die Aktie zählt damit zu den stabilsten und attraktiv bewerteten Qualitätsaktien im QIX Deutschland (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.

Nach den Q3-Zahlen vom Freitag steigt die BMW-Aktie heute und gehört mit einem Plus von 1,9 Prozent zu den Tagesgewinnern. Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für die BMW-Aktie nach den Zahlen auf "Accumulate" mit dem Kursziel von 96 Euro bestätigt. Die Analysten sprachen in einer Studie von soliden Resultaten des Autobauers. Operativ seien die Erwartungen erfüllt und unter dem Strich sogar übertroffen worden, so die Analysten. BMW schlage sich in einem schwierigen Jahr weiterhin gut. 2017 dürfte sich der Modellzyklus außerdem zum positiven Wenden.

Wer­bung

Der BMW-Konzern konnte im dritten Quartal die Absatzschwäche auf dem US-Markt in anderen Regionen ausbügeln. Der Umsatz erhöhte sich dank guter Geschäfte in China und Europa im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent auf 23,36 Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 1,1 Prozent auf 2,38 Mrd. Euro. Die EBIT-Marge fiel unerwartet von 9,1 Prozent auf 8,5 Prozent. Der unterdurchschnittliche Anstieg beim operativen Ergebnis ist unter anderem auf die Anlaufkosten für das neue 5er-Modell zurückzuführen. Die Prognose für das laufende Jahr bestätigte BMW. Wir streben 2016 bei den Auslieferungen im Segment Automobile und dem Konzernergebnis vor Steuern leichte Zuwächse auf jeweils neue Bestmarken an, kündigte der BMW-Vorstand an.

Die BMW-Aktie bleibt einer der hochwertigsten Qualitätstitel im QIX Deutschland. Mit einem KGV für 2017e von 8 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,6 ist die Aktie attraktiv bewertet. Die Aktie bietet zudem eine aktuelle Dividendenrendite von 4,3 Prozent. Damit erfüllt die Aktie wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).

Die DZ Bank hat den fairen Wert für die Beiersdorf-Aktie nach den Neunmonatszahlen von 87 auf 90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds sei der Konsumgüterhersteller aus eigener Kraft beachtlich gewachsen, so die Analysten. Die Effizienzmaßnahmen zahlten sich aus und hätten die Anhebung der Margenprognose ermöglicht.

Beiersdorf hatte am Donnerstag seine Quartalszahlen gemeldet. Der Umsatz konnte währungsbereinigt in den ersten 9 Monaten um 2,9 Prozent auf 5,03 Mrd. Euro gesteigert werden. Der Konsumgüterhersteller machte zugleich von den reduzierten Pflichten von Aktiengesellschaften Gebrauch und veröffentlichte zum 3. Quartal keine konkreten Gewinnzahlen. Nach Ablauf der ersten 9 Monate ist Beiersdorf aber optimistischer für das Gesamtjahr. Daher erhöhte der Konzern, vor allem wegen dem gut laufenden Geschäft mit den Pflegemarken und auch bei der Klebstoff-Tochter Tesa, seine Prognose. 2016 soll die operative Marge (EBIT) das Vorjahresniveau von 14,4 Prozent deutlich übertreffen. Im ersten Halbjahr lag die EBIT-Marge bei 15,3 Prozent. Der Umsatz soll aus eigener Kraft um 3 bis 4 Prozent steigen. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte Beiersdorf einen Umsatz von 6,68 Mrd. Euro.

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
22.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"