Puma-Aktie bricht nach vorläufigen Zahlen ein

23.01.25 10:02 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,57 EUR 0,30 EUR 1,06%

DOW JONES--Puma ist mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen vom Mittwochabend unter den Erwartungen geblieben. Obwohl Umsatz und Ergebnis im vierten Quartal anzogen, kam Puma bei der Profitabilität nicht vom Fleck und will jetzt mit einem Sparprogramm gegensteuern. Die Aktie bricht am Vormittag um 16 Prozent auf 35,12 Euro ein. Konkurrent Adidas hatte am Dienstagabend gute vorläufige Zahlen vorgelegt.

Wer­bung

"Wir haben im Jahr 2024 ein solides Umsatzwachstum erzielt und bedeutende Fortschritte bei unseren strategischen Initiativen gemacht, sind aber mit unserer Profitabilität nicht zufrieden", sagte Vorstandschef Arne Freundt laut Mitteilung. Man werde 2025 weitere Maßnahmen zur Kostenkontrolle umsetzen. Das Programm soll dazu beitragen, bis 2027 eine Marge von 8,5 Prozent zu erreichen, "indem die direkten und indirekten Kosten optimiert werden". Die Personalkosten sollen auf strategische Wachstumsbereiche ausgerichtet werden. Langfristig peilt Puma eine Marge von 10 Prozent an.

Die Analysten von Metzler haben nach den Zahlen sowohl die Aktie auf Halten abgestuft als auch das Kursziel herabgesetzt. Auch die EBIT-Prognosen für 2025 und 2026 haben sie gesenkt und gehen nun von einer letztendlichen Marge von 10 (bisher 10,5) Prozent aus. Die Kurse von Aktien aus dem Bereich der zyklischen Konsumgüter würden tendenziell für Gewinnsteigerungen auf der Grundlage der Markendynamik und nicht für Kosteneffizienz belohnt, schreiben sie in einer Analyse.

Wer­bung

Pumas EBIT-Marge sank im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen auf 7,1 von 7,2 Prozent. Das EBIT lag mit 622 nur auf dem Niveau des Vorjahres und damit am unteren Ende der konzerneigenen Prognosespanne von 620 bis 670 Millionen Euro. Analysten hatten im Konsens von Visible Alpha mit 644 Millionen Euro gerechnet.

Der Umsatz legte um 2,5 Prozent bzw. wechselkursbereinigt um 4,4 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro zu. Puma hatte ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt. Unter dem Strich verdiente Puma 282 Millionen Euro nach 305 Millionen im Vorjahr.

Wer­bung

Im vierten Quartal zog das Geschäft immerhin mit einem Umsatzwachstum von 15,5 Prozent bzw. währungsbereinigt 9,8 Prozent an, was vor allem dem Direktgeschäft, aber auch einem besseren Großhandelsgeschäft zu verdanken war. Auch EBIT und Konzerngewinn legten zu.

Die vollständigen Zahlen will Puma am 12. März veröffentlichen.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/mgo/brb

(END) Dow Jones Newswires

January 23, 2025 04:03 ET (09:03 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf PUMA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PUMA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu PUMA SE

Wer­bung

Analysen zu PUMA SE

DatumRatingAnalyst
03.02.2025PUMA SE NeutralUBS AG
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
24.01.2025PUMA SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
24.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
24.01.2025PUMA SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025PUMA SE NeutralUBS AG
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
27.01.2025PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
23.01.2025PUMA SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
20.09.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
06.07.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
28.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
09.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"