Persönlicher Assistent

Microsoft-Aktie verliert: KI-Software Copilot redet mit Nutzern

01.10.24 22:04 Uhr

NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie verliert: KI-Software Copilot spricht mit Nutzern | finanzen.net

Microsoft will seine KI-Software Copilot stärker zu einem persönlichen Assistenten der Nutzer machen.

Werte in diesem Artikel

Copilot wird künftig unter anderem eine Zusammenfassung aktueller Nachrichten vorlesen sowie Unterhaltungen mit Menschen führen können. Eine weitere neue Funktion heißt Copilot Vision und kann Fragen dazu beantworten, was man gerade auf einer Website sieht.

Wer­bung

Das funktioniert in einer ersten Phase zunächst nur auf ausgewählten Seiten, wie Microsoft einschränkte. Dabei werden die Daten nicht dauerhaft gespeichert und auch nicht zum Training der KI-Modelle verwendet. Der Konzern war zuletzt für die Sicherheitsmaßnahmen bei einer Funktion für PCs kritisiert worden, die Bildschirmaufnahmen macht, damit Nutzer Dinge schnell wiederfinden können.

Die Copilot-Verbesserungen sind der nächste Schritt von Microsoft in einem KI-Wettlauf mit Google, Apple, dem Facebook-Konzern Meta und mehreren Start-ups.

Wer­bung

Der Windows-Konzern sicherte sich mit einem milliardenschweren Pakt frühzeitig Zugang zu Technologie des ChatGPT-Entwicklers OpenAI und kann darauf aufbauen. Zugleich können Apple und Google neue Funktionen mit Künstlicher Intelligenz direkt in die beiden Smartphone-Plattformen einbauen. Microsoft Copilot läuft auf Handys in einer App - der Konzern kann die Software aber tiefer in seine Windows-PC-Plattform integrieren.

Der prominente KI-Entwickler Mustafa Suleyman, den in diesem Jahr von Start-up Inflection AI zu Microsoft stieß, skizzierte zur Einführung der neuen Funktionen die Vision eines "KI-Gefährten für jeden", der zum Beispiel automatisch Notizen bei einem Arztbesuch mache, aber auch bei den Planungen für einen Kindergeburtstag helfen könne. Der Weg in diese Zukunft, in der Software die Menschen auch bei komplexen Lebensentscheidungen beraten könne, werde allerdings Jahre dauern.

Wer­bung

Die an der NASDAQ gelistete Microsoft-Aktie fiel um 2,21 Prozent auf 420,69 US-Dollar.

/so/DP/ngu

REDMOND (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: turtix / Shutterstock.com, Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
17.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
04.03.2025Apple NeutralUBS AG
03.03.2025Apple NeutralUBS AG
24.02.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen