Neue Produktionsstrategie

Daimler will keine Transporter für VW mehr produzieren

06.09.13 09:35 Uhr

Die Transporter-Sparte des Stuttgarter Automobilkonzerns Daimler will zukünftig nur noch Modelle der eigenen Marke produzieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

54,65 EUR 0,67 EUR 1,24%

97,96 EUR 1,76 EUR 1,83%

Indizes

1.912,8 PKT 15,2 PKT 0,80%

22.242,5 PKT 177,9 PKT 0,81%

512,6 PKT 1,3 PKT 0,26%

201,3 PKT 0,5 PKT 0,25%

537,2 PKT 3,6 PKT 0,68%

5.154,1 PKT 39,1 PKT 0,77%

11.640,0 PKT 95,4 PKT 0,83%

7.708,9 PKT 100,5 PKT 1,32%

8.594,7 PKT 72,9 PKT 0,86%

4.348,6 PKT 8,8 PKT 0,20%

Die Auftragsfertigung von Großtransportern für Volkswagen werde demnach Ende 2016 auslaufen und nicht verlängert, heißt es in einer Meldung des Unternehmens.

Wer­bung

   Um den in wenigen Jahren anstehenden Modellwechsel beim Großtransporter Sprinter zu meistern, richte man derzeit die Fertigungsstrategie der Van-Sparte langfristig neu aus, so Daimler weiter. Man möchte demnach auf zukünftiges Wachstum vorbereitet sein und will deshalb die Auftragsfertigung für Europas größten Autobauer Volkswagen Ende 2016 auslaufen lassen. Eine Verlängerung der Kooperation ist deshalb nicht geplant.

   "Beide Partner haben von der langjährigen Zusammenarbeit profitiert. Mit dem nächsten Sprinter, dessen Entwicklung gerade anläuft, werden wir letzten Endes auf die Produktionskapazitäten angewiesen sein, die wir aktuell für Volkswagen vorhalten. Deshalb werden unsere Mitarbeiter in Zukunft nur noch unsere eigenen Marken produzieren", sagte Volker Mornhinweg, Leiter der Van-Sparte.

   Mit dem Modellwechsel beim Sprinter startete im Jahr 2005 die Auftragsfertigung für Volkswagen, deren Großtransporter Crafter viele Gemeinsamkeiten mit dem Sprinter hat. Bis Ende 2012 seien für die Wolfsburger in den Mercedes-Benz Werken Düsseldorf und Ludwigsfelde rund 280.000 große Transporter produziert worden. Von Beginn an war die Auftragsfertigung bis zum Jahresende 2016 befristet, heißt in der Meldung weiter.

DJG/iko/cbr

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightMorgan Stanley
22.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightMorgan Stanley
22.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen