DAX verabschiedet sich nahezu unverändert in den Feierabend
![Nach Rücksetzer am Freitag: DAX verabschiedet sich nahezu unverändert in den Feierabend DAX verabschiedet sich nahezu unverändert in den Feierabend | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/DAX_neutral_boerse_frankfurt0014_gr.jpg)
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Start in die neue Woche letztlich stabil.
Der DAX startete 0,22 Prozent fester bei 12.865,75 Punkten in die neue Woche und auch anschließend blieb er zunächst im Plus. Am frühen Nachmittag ging es für den deutschen Leitindex jedoch nach unten. Nach einem Auf und Ab beendete er den Handel nahezu unverändert bei 12.838,66 Zählern.
Rücksetzer am Freitag
Am vergangenen Freitag war der deutsche Leitindex wegen zunehmender Spannungen zwischen den USA und China noch um zwei Prozent abgesackt und wieder unter die runde Marke von 13.000 Punkten gerutscht. Wenige Tage davor hatte er im Zuge der EU-Einigung auf ein Hilfspaket zur Bekämpfung der Pandemie-Folgen mit 13.313 Punkten den höchsten Stand seit dem Corona-Crash erreicht.
ifo-Geschäftsklima besser als erwartet - Unsicherheit bleibt dennoch
Stützend wirkte am Montag dann zunächst ein etwas besser als erwartet ausgefallenes ifo-Geschäftsklima: Die Stimmung deutscher Unternehmen hatte sich im Juli den dritten Monat in Folge aufgehellt. Zudem rechnen Marktteilnehmer mit einem neuen Corona-Hilfspaket der USA. Dennoch bleibt die Unsicherheit am Markt bestehen. Vor allem die zunehmenden Spannungen zwischen China und den USA und die weiterhin steigenden Infektionszahlen bereiten Anlegern weiterhin Sorgen.
Sichere Häfen gesucht
Angesichts der in vielen Erdteilen nicht unter Kontrolle befindlichen Pandemie dürfte der Weg der konjunkturellen Erholung steinig werden, schrieb Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Zwar seien die Anleger auf den Aktien-Zug aufgesprungen, hätten sich aber gleichzeitig abgesichert. In erster Linie sei dies nun am Rekordpreis für Gold zu sehen, aber auch am schwachen US-Dollar.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag