Milliardenpaket

Airbus-Aktie schwächer: Airbus-Rüstungschef gegen US-Waffenkäufe - Europa soll eigene Rüstungsindustrie stärken

07.03.25 17:49 Uhr

Airbus-Aktie im Minus: Kritik an US-Rüstung - Airbus-Manager warnt Europa vor riskanten Deals | finanzen.net

Der Chef der Airbus-Rüstungssparte, Michael Schöllhorn, hat das geplante Milliardenpaket von Union und SPD für Verteidigung begrüßt, die Bundesregierung aber davor gewarnt, Rüstungsgüter in den USA zu bestellen.

Werte in diesem Artikel

"Wenn wir das Mehr an Verteidigungsausgaben nutzen, um weiter Produkte von der Stange in den USA zu kaufen, zementieren wir unsere Abhängigkeit von anderen", sagte er der "Augsburger Allgemeinen".

Wer­bung

"Dass das vielleicht keine so gute Idee ist, sehen gerade die Dänen mit ihren amerikanischen F-35-Flugzeugen, falls sie auf die Idee kämen, Grönland zu verteidigen. Die kämen gar nicht bis dahin", fügte er hinzu. US-Präsident Donald Trump hat wiederholt Ambitionen geäußert, die Kontrolle über die zum Königreich Dänemark gehörende Insel zu übernehmen. Dabei schloss er militärischen Zwang nicht aus.

"Hin zu mehr Kooperation und weg von nationalen Alleingängen"

Schöllhorn setzt stattdessen auf europäische Zusammenarbeit. "Wir brauchen nicht nur individuelle, nationale Erhöhungen der Verteidigungsetats, sondern ein konzertiertes Auftreten der europäischen Kernländer - hin zu mehr Kooperation und weg von nationalen Alleingängen", forderte er.

Wer­bung

Entscheidend sei nun langfristige Planungssicherheit für die Industrie. Die Bundesregierung habe bereits zum Ausdruck gebracht, dass sie weitere Eurofighter - ein europäisches Kampfflugzeug - bestellen wolle. "Ich bin optimistisch, dass wir die guten Gespräche in die Richtung mit der neuen Regierung fortsetzen und hier rasch zu einer Auftragsvergabe kommen."

Airbus liefert im Februar 40 Flugzeuge aus

Airbus hat im Februar 40 Maschinen an 25 Kunden ausgeliefert und brutto 14 Flugzeugbestellungen erhalten. Damit summieren sich die Auslieferungen in den ersten beiden Monaten des Jahres auf 65 Maschinen, wie das Unternehmen mitteilte. Insgesamt strebt Airbus in diesem Jahr die Auslieferung von rund 820 Verkehrsflugzeugen an.

Wer­bung

Die Airbus-Aktie schloss an der EURONEXT Paris 2,022 Prozent tiefer bei 169,56 Euro.

AUGSBURG (dpa-AFX) / DOW JONES

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tom Klimmeck / Shutterstock.com, Airbus

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
15:36Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
14:41Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
13.03.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15:36Rheinmetall BuyJefferies & Company Inc.
14:41Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.03.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
13.03.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
26.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
04.03.2025Rheinmetall HoldWarburg Research
21.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
17.02.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen