Milliarden-Zukauf

Softbank schluckt US-Vermögensverwalter Fortress

15.02.17 16:35 Uhr

Softbank schluckt US-Vermögensverwalter Fortress | finanzen.net

Der japanische Tech-Konzern Softbank übernimmt den New Yorker Vermögensverwalter Fortress und holt sich damit vor einer geplanten US-Investitionsoffensive lokale Finanzexpertise ins Haus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

201,40 EUR -6,55 EUR -3,15%

128,86 EUR -6,06 EUR -4,49%

140,28 EUR -6,48 EUR -4,42%

244,55 EUR -3,45 EUR -1,39%

Den Kauf der Beteiligungs- und Investmentgesellschaft, die nach eigenen Angaben Kundengelder im Wert von rund 70 Milliarden Dollar verwaltet, lassen sich die Japaner laut Mitteilung vom Mittwoch 3,3 Milliarden Dollar (3,1 Mrd Euro) in bar kosten.

Wer­bung

Auf den ersten Blick passt der Neuerwerb nicht so recht ins Beuteschema von Softbank-Chef Masayoshi Son, der normalerweise vor allem auf den Technologie-Sektor setzt. Allerdings könnte sich sein Konzern von Fortress möglicherweise einen besseren Marktzugang und Unterstützung bei geplanten Investitionen in den USA versprechen.

Softbank sammelt derzeit Mittel für einen 100 Milliarden Dollar schweren Fonds bei Anlegern ein, der weltweit Geld in Start-ups aus der Tech-Branche stecken soll. Rund 45 Milliarden Dollar wurden bereits von einem Staatsfonds Saudi-Arabiens zugesichert, Softbank selbst ist mit 25 Milliarden Dollar dabei. Auch der iPhone-Hersteller Apple, der Chipriese QUALCOMM und Oracle-Gründer Larry Ellison beteiligen sich.

Wer­bung

Nach Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten hatte Softbank-Chef Son bei einem Treffen im New Yorker Trump Tower im Dezember angekündigt, 50 Milliarden Dollar in den USA investieren zu wollen. Zum Softbank-Konglomerat gehört bereits der US-Mobilfunker Sprint, der jahrelang versucht hatte, die Telekom-Tochter T-Mobile US zu schlucken. An den Märkten wird über einen neuen Versuch spekuliert./hbr/DP/tos

TOKIO/NEW YORK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TORU YAMANAKA/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.03.2025Apple NeutralUBS AG
03.03.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
17.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
04.03.2025Apple NeutralUBS AG
03.03.2025Apple NeutralUBS AG
24.02.2025Apple NeutralUBS AG
19.02.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen