Wie Media Markt mit seinem neuen Angebot Amazon den Rang abläuft

Der Elektrofachhändler Media Markt bietet Kunden einen Service, auf den Amazon-Kunden wohl weiter warten müssen. Das Angebot könnten den Markt für Elektroprodukte völlig umkrempeln.
Werte in diesem Artikel
Wer in den Urlaub fährt, will möglichst viel davon für die Zeit nach der schönsten Zeit des Jahres konservieren. Kein Wunder, dass Fotoapparate und Kameras in der Sommerzeit zu den beliebtesten Produkten bei Elektrohändlern gehören. Doch viele Kunden benötigen die teuren Gadgets nur für eine kurze Zeit im Jahr. Der Elektrofachhändler Media Markt hat dafür eine clevere Lösung parat, die eine Win-Win-Situation für beide Seiten werden könnte. Online-Riese Amazon hat hingegen das Nachsehen.
Elektrogeräte zum Mieten
"Auswählen - Mieten - Kostenlos zurückschicken", so bewirbt Media Markt seine "Mietwochen" im Online-Shop. Kunden müssen Geräte, die sie nur für einen begrenzten Zeitraum benötigen oder zunächst ausgiebig testen wollen, nun nicht mehr komplett bezahlen, sondern können diese gegen eine Gebühr ausleihen. Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat, nach Ablauf der Zeit kann das gemietete Smartphone, die Kamera, das Notebook oder der Staubsauger problemlos zurückgeschickt werden. In der Testphase hat Media Markt die Auswahl der zu mietenden Produkte limitiert, diese soll aber sukzessive aufgestockt werden, verspricht die METRO-Tochter. Zunächst gibt es die Möglichkeit nur im Media Markt-Onlineshop, eine Ausweitung auf stationäre Märkte hält die Media Markt-Führung aber für denkbar.
Amazon einen Schritt voraus
Mit dem neuen Angebot will Media Markt den veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen. "Die Einkaufsgewohnheiten verändern sich. Konsumenten wollen mehr Flexibilität, mehr Entscheidungsmöglichkeiten. Sie brauchen Angebote und Lösungen, die ihren persönlichen Bedürfnissen optimal entsprechen und zu ihren individuellen Lebenssituationen passen", erklärt Lennart Wehrmeier, COO Media-Saturn Deutschland und verantwortlich für den Vertrieb von Media Markt. "Wir glauben die Zeit ist reif dafür, dass Media Markt diese Möglichkeit nun auch für die begehrtesten Elektronikprodukte bietet."Der Online-Riese Amazon hat eine Mietoption für Elektroprodukte derzeit noch nicht auf seiner Agenda, so dass das flächendeckende Angebot von Media Markt in Deutschland aktuell konkurrenzlos ist.
Startup-Partner begleitet die Aktion
Für die Umsetzung der Mietwochen hat sich Media Markt einen Partner ins Boot geholt: Das FinTech Grover aus Berlin. Das Unternehmen, das ursprünglich unter dem Namen "BYEBUY" an den Start gegangen war, hat sich auf Mietangebote für Gadgets spezialisiert. Die Zusammenarbeit mit Media Markt ist ein großer Erfolg für die Berliner, deren Pläne für die Zukunft aber noch deutlich ambitionierter sind: Im Sommer 2016 wagte Grover den Schritt über den großen Teich und bieten ihren Service nun auch auf dem US-amerikanischen Markt an.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: Media Markt
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
07.04.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen