Marktbericht

Hedgefonds setzen auf die USA

21.02.11 15:00 Uhr

Die Chancen, dass die US-Börsen dank einer guten Konjunkturentwicklung zu den Überraschungsmärkten 2011 gehören werden und weltweit andere Indizes nach oben ziehen dürften, stehen nicht schlecht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

27,74 EUR -1,91 EUR -6,43%

53,81 EUR -3,68 EUR -6,40%

75,67 EUR -4,24 EUR -5,31%

6,22 CHF 0,06 CHF 0,97%

Rohstoffe

3.037,79 USD 0,00 USD 0,00%

Indizes

20.641,7 PKT -1.075,7 PKT -4,95%

16.315,7 PKT -573,6 PKT -3,40%

2.446,1 PKT -154,6 PKT -5,95%

5.074,1 PKT -322,4 PKT -5,97%

11.648,8 PKT -630,7 PKT -5,14%

von Joachim Spiering, €uro am Sonntag

Die bislang gute Performance der US-Börsen und die neuesten Daten des Philadelphia-Index unterstreichen ­diese These. Der Index, der das Wachstum im herstellenden Gewerbe der Region misst, sprang im Februar von 19,3 auf 35,9 Punkte – den höchsten Stand seit Januar 2004. Analysten hatten gerade mal ein Plus auf 21 Punkte erwartet. Keine Frage: Der viel beachtete Index ist schon wieder auf Boomniveau.

Wer­bung

Interessant: Auch viele Hedgefondsmanager haben frühzeitig auf eine Rally bei US-Aktien gesetzt. Dies zeigen jetzt veröffentlichte Daten der ­Finanzaufsicht SEC, die sich auf die Portfoliozusammensetzungen per Ende 2010 beziehen. John Paulson etwa, einer der Stars der Szene, der 2007 als einer der Ersten auf das Ende des Immobilienbooms in den USA spekulierte (und merkwürdigerweise dafür mächtig Prügel bekam), hat Ende vergangenen Jahres vor allem bei Energie- und Pharmafirmen größere Positionen aufgebaut – insbesondere bei dem Ölplattformbetreiber Transocean sowie den Pharmawerten Medtronic und Baxter. Zudem ist Paulson, der über 30 Milliarden Dollar verwaltet, stark in Gold investiert – wie die Investorenlegende George Soros.


Hier gehts zum aktuellen Heft

Wer­bung

Auffallend ist, dass gleich mehrere große Hedgefonds in den vergangenen Monaten kräftig Anteilscheine der ­Citigroup gekauft haben. Im Paulson-Hedgefonds ist die US-Bank eine der größten Positionen. Bislang zahlt sich das Engagement aus: Seit Jahres­beginn legten Citigroup-Aktien um 4,4 Prozent zu, seit Anfang Dezember um über 17 Prozent. Ob die Rally weitergeht, ist schwer zu sagen. Schaut man sich die Studien aus den vergangen zehn Tagen an, dann kommen die Investmentbanken zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen: Die Kursziele reichen von vier bis 6,50 Dollar. Aktuell steht die Aktie bei 4,90 Dollar.

Sensationell ist weiterhin die Performance des DAX seit Jahresbeginn. Und im Prinzip spricht derzeit viel für weiter steigende Kurse an den Aktienmärkten in den USA und Europa. Doch Vorsicht: Gerade der überschäumende Optimismus bereitet Sorgen. Laut einer von Merrill Lynch durchgeführten Umfrage unter 186 weltweit anlegenden Fondsmanagern, die 569 Milliarden US-Dollar verwalten, sind diese so optimistisch für Aktien wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2001. Dabei haben die Superprofis die Übergewichtung in den Schwellenländern fast komplett abgebaut zugunsten Investments in den Industrie­ländern. Ein solcher Optimismus ist selten gut. Auch von charttechnischer Seite gibt es erste Warnsignale, die auf eine zunehmende Unsicherheit der Börsianer hindeuten. Mit kurzfristigen Korrekturen sollten Anleger also rechnen – und dann auf niedrigerem Niveau beherzt zugreifen.

In eigener Sache

Übrigens: Baxter International und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Baxter International

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Baxter International

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Medtronic PLC

Wer­bung

Analysen zu Medtronic PLC

DatumRatingAnalyst
04.02.2019Medtronic Strong BuyNeedham & Company, LLC
03.01.2019Medtronic BuyDeutsche Bank AG
16.10.2018Medtronic OverweightBarclays Capital
22.08.2018Medtronic HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
13.08.2018Medtronic Strong BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
04.02.2019Medtronic Strong BuyNeedham & Company, LLC
03.01.2019Medtronic BuyDeutsche Bank AG
16.10.2018Medtronic OverweightBarclays Capital
22.08.2018Medtronic HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
13.08.2018Medtronic Strong BuyNeedham & Company, LLC
DatumRatingAnalyst
01.06.2016Medtronic NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
23.11.2012Medtronic holdDeutsche Bank Securities
22.11.2012Medtronic neutralCredit Suisse Group
22.11.2012Medtronic neutralJP Morgan Chase & Co.
21.11.2012Medtronic sector performRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
22.08.2007Medtronic underweightMorgan Stanley
29.09.2006Update Kyphon Inc.: UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Medtronic PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen