DAX mit neuen Rekorden - Kommt der Sprung auf die 20.000-Punkte-Marke?
![Marktbericht aktuell: DAX mit neuen Rekorden - Kommt der Sprung auf die 20.000-Punkte-Marke? Rekordjagd an der Börse Frankfurt: DAX markiert neue Hochs - 20.000er-Marke in greifbarer Nähe? | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/dax-positiv-stonel-shutterstock-2144127517-660.jpg)
Am Dienstag ging es an der Frankfurter Börse zunächst weiter gen Norden. Neue Rekorde wurden verzeichnet.
Der DAX startete mit einem Aufschlag von 0,38 Prozent bei 19.581,57 Punkten in den Tag und markierte schon damit ein neues Rekordhoch. Kurz darauf ging es weiter nach oben, sodass die aktuelle Bestmarke nun bei 19.633,91 Zählern liegt. Letztlich fiel das Börsenbarometer jedoch an die Nulllinie zurück und schloss marginale 0,11 Prozent tiefer bei 19.486,19 Punkten.
Der am Vortag markierte höchste Schlusskurs aller Zeiten beläuft sich damit weiter auf 19.508,29 Punkte.
Die Hoffnung, dass eine Rezession in den USA ausbleibt, aber die US-Notenbank Fed trotzdem die Zinsen weiter senken wird, sei ein wichtiger Motor für die auch in der weltgrößten Volkswirtschaft fortgesetzten Börsenrekorde, kommentierte Chef-Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets.
Nahost-Konflikt im Fokus
Mit Blick auf den Nahostkonflikt beruhigte ein Bericht der "Washington Post" Sorgen der Anleger vor einer starken Eskalation etwas.
Die US-Zeitung berichtete, dass Israel sich bei seinem geplanten Vergeltungsschlag gegen den Iran auf militärische Einrichtungen konzentrieren und Atom- und Ölanlagen verschonen will. Die Ölpreise fielen daraufhin deutlich, was auch Bedenken in puncto einer womöglich wieder anziehenden Inflation mindert.
EZB-Leitzinsentscheid am Donnerstag
Am Donnerstag steht dann die EZB-Zinsentscheidung an. Die Aussicht auf üppig vorhandene Liquidität durch eine weitere Lockerung der Geldpolitik sowohl in der Eurozone als auch in den USA halte die investierten Anleger bei der Stange, hatte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets tags zuvor kommentiert. Skeptiker seien zugleich immer wieder neu gezwungen, "auf den fahrenden Zug aufzuspringen".
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX
Weitere News
Bildquellen: KenDrysdale / Shutterstock.com, Stonel / Shutterstock.com