Macht "keinen Sinn"

United-Technologies-Großaktionär ist anscheinend gegen Fusion mit Raytheon

12.06.19 09:04 Uhr

United-Technologies-Großaktionär ist anscheinend gegen Fusion mit Raytheon | finanzen.net

Der Großaktionär von United Technologies William Ackman stemmt sich einem Medienbericht zufolge gegen die geplante Großfusion seines Unternehmens mit dem Rüstungs- und Elektronikkonzern Raytheon.

Werte in diesem Artikel

Das Zusammengehen beider Unternehmen mache aus strategischer Sicht keinen Sinn, zitierte das "Wall Street Journal" (WSJ) am Dienstagabend aus einem Brief von Ackman an United-Technologies-Chef Greg Hayes. Er sei über die Kombination sehr besorgt. United Technologies und Raytheon teilten am Sonntagabend ihr Fusionsvorhaben mit.

Wer­bung

Durch die Fusion, die über einen Aktientausch erfolgen soll, würde ein Branchen-Gigant mit einem geschätzten Jahresumsatz von rund 74 Milliarden Dollar entstehen. Ackman kritisierte, dass die United-Technologies-Aktie aktuell massiv unterbewertet sei, weshalb auch der Tausch keinen Sinn mache.

Auch US-Präsident Donald Trump äußerte sich zunächst skeptisch zu dem Plan. "Ich bin etwas besorgt wegen United Technologies und Raytheon", sagte Trump am Montag im US-Sender CNBC. Der US-Präsident warf die Frage auf, ob die Fusion zu weniger Wettbewerb führen und es für die US-Regierung schwieriger werden könnte, Rüstungsverträge zu verhandeln.

Wer­bung

Die Aktie von United Technologies gab seit Bekanntgabe des Deals um rund sieben Prozent nach. Die Papier von Raytheon verbilligten sich um rund viereinhalb Prozent.

Der Hedgefonds-Manager Ackman wurde vor allem wegen seines Engagements beim Pharmakonzern Valeant bekannt, der später zu Bausch Health umbenannt wurde. Mitte 2015 kamen Zweifel an der Bilanzierungspraxis bei Valeant auf, der Aktienkurs rauschte nach unten. Ackmans Hedgefonds Pershing Square Capital beendete im März 2017 sein Investment in Aktien des Pharmakonzerns Valeant mit einem Milliarden-Verlust.

/mne/tav/stk

NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Raytheon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Raytheon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Raytheon Co

Wer­bung

Analysen zu Raytheon Co

DatumRatingAnalyst
29.03.2018Raytheon Equal WeightBarclays Capital
26.01.2018Raytheon BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
29.09.2017Raytheon BuyDeutsche Bank AG
12.01.2017Raytheon OutperformRBC Capital Markets
28.10.2016Raytheon HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.01.2018Raytheon BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
29.09.2017Raytheon BuyDeutsche Bank AG
12.01.2017Raytheon OutperformRBC Capital Markets
06.10.2016Raytheon OutperformRobert W. Baird & Co. Incorporated
29.04.2016Raytheon Top PickRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
29.03.2018Raytheon Equal WeightBarclays Capital
28.10.2016Raytheon HoldDeutsche Bank AG
02.05.2016Raytheon Equal WeightBarclays Capital
30.11.2015Raytheon Equal WeightBarclays Capital
13.09.2012Raytheon neutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
22.03.2007Raytheon DowngradeGoldman Sachs
07.04.2006Update Raytheon Co. (B): UnderperformCredit Suisse First Boston

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Raytheon Co nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"