Keine rationale Diskussion

Uniper-Chef kritisiert US-Sanktionsdrohung gegen Nord Stream 2

07.06.20 13:56 Uhr

Uniper-Chef kritisiert US-Sanktionsdrohung gegen Nord Stream 2 | finanzen.net

Uniper-Chef Andreas Schierenbeck übt Kritik an der US-Regierung und dem US-Senat für ihr Vorhaben, Sanktionen gegen an der Ostseepipeline Nord Stream 2 beteiligte Unternehmen zu verhängen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,41 EUR -0,08 EUR -0,65%

43,90 EUR -0,02 EUR -0,05%

"Wir halten mögliche Sanktionen gegen Nord Stream 2 für falsch. Europäische Energiefragen sollten in Europa geklärt werden. Wir sind Finanzinvestor bei dem Projekt", sagte Uniper-Chef Schierenbeck dem Magazin Business Insider.

Wer­bung

"Wir stellen fest, dass die Diskussion in den USA über dieses Thema nicht rational geführt wird," sagte Schierenbeck zu Business Insider weiter.

Das Auswärtige Amt verurteilte die US-Pläne für neue Sanktionen gegen die Ostseepipeline Nord Stream 2 als "Eingriff in die europäische Souveränität" und kündigt Gespräche mit Washington an. "Die Sanktionsdrohungen aus den USA stellen einen Eingriff in die europäische Souveränität dar, den wir ablehnen", sagte Staatsminister Niels Annen (SPD) dem Handelsblatt. "Wir stehen deshalb im engen Austausch mit den Senatoren."

Wer­bung

Eine Gruppe von Senatoren um den Texaner Ted Cruz hatte am Donnerstag einen Gesetzentwurf vorgestellt, der die bestehenden Sanktionen gegen die Pipeline erheblich ausweiten soll und wahrscheinlich auch deutsche Firmen treffen würde. Die US-Politiker lehnen Nord Stream 2 unter anderem deshalb ab, weil sie aus ihrer Sicht eine geopolitische Schwächung der Ukraine bedeutet, die wichtige Einnahmen aus Transit von russischem Gas nach Westeuropa erzielt. Diese Darstellung weist die Bundesregierung zurück: "Der EU ist es gelungen, den Gastransit durch die Ukraine zu sichern", sagte Annen. "Damit ist das zentrale Argument gegen Nord Stream 2 widerlegt."

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
30.01.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.01.2025EON SE BuyUBS AG
20.01.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025EON SE OutperformBernstein Research
17.01.2025EON SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.01.2025EON SE BuyUBS AG
20.01.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025EON SE OutperformBernstein Research
17.01.2025EON SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.11.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
31.10.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.08.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.08.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"