Keine Einigung

Telekom-Aktie deutlich im Minus - Sprint-Aktie bricht ein: T-Mobile US und Sprint beenden Fusionsgespräche

06.11.17 15:47 Uhr

Telekom-Aktie deutlich im Minus - Sprint-Aktie bricht ein: T-Mobile US und Sprint beenden Fusionsgespräche | finanzen.net

Das Scheitern der Fusionsgespräche zwischen der Telekom-Tochter T-Mobile US und deren Konkurrenten Sprint hat die T-Aktie am Montag deutlich belastet.

Die Anteilsscheine der Deutschen Telekom geben am Montag zeitweise rund 4 Prozent nach. An der NYSE geht es für die Sprint-Aktie unterdessen um mehr als 12 Prozent südwärts. Anleger hatten sich viel erhofft und zuletzt teils auf einen lukrativen Deal für die Bonner gesetzt.

Das Scheitern der Gespräche sei denn auch eine Enttäuschung, erklärte Analyst Akhil Dattani von der US-Bank JPMorgan. Allerdings dürften viele Investoren gleichzeitig froh sein, dass die Telekom mit Blick auf den Preis diszipliniert geblieben sei. Zudem könnten die Verhandlungen zu einem späteren Zeitpunkt durchaus wieder aufgenommen werden, wenngleich das kurzfristig eher unwahrscheinlich sei.

Dattani wie auch sein Kollege Robert Grindle von der Deutschen Bank sehen T-Mobile US auch alleine weiter gut aufgestellt. Grindle sieht denn auch Kursschwächen der Aktien der Deutschen Telekom infolge des Scheiterns der Fusion als Kaufgelegenheit.

Zwar entgingen der Telekom Synergien im US-Geschäft, doch das Management verdiene Anerkennung, schrieb Analyst Usman Ghazi von der Privatbank Berenberg. Die harte Haltung mit Blick auf eine Kontrollmehrheit bei T-Mobile US erscheine sinnvoll. So soll ein Grund für das Scheitern gewesen sein, dass sich die japanische Sprint-Mutter Softbank bei den Eigentumsverhältnissen der fusionierten Gesellschaft nicht mit der Rolle des Junior-Partners abfinden wollte.

Analyst Ulrich Rathe vom Investmenthaus Jefferies sieht nun "das Problem der unzureichenden Kapitalrendite bei T-Mobile US" wieder in den Fokus rücken. Da dem Konzern wohl deutliches Sparpotenzial entgehe, dürfte der Kurs der Papiere kurzfristig unter Druck geraten. Daran änderten auch die sonst guten Perspektiven für die Amerikaner nichts.

Das Fusionsvorhaben der Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem Rivalen Sprint ist am Wochenende an unterschiedlichen Vorstellungen über die Kontrolle am Zusammenschluss gescheitert. Sowohl Telekom-Chef Tim Höttges als auch der Mehrheitseigner von Sprint, der japanische Softbank-Konzern, wollten das Sagen haben - die an den Börsen seit Monaten herbeigefieberte Einigung fiel ins Wasser.

Am Samstag hatten die Deutsche Telekom, T-Mobile US und Sprint mitgeteilt, dass die monatelangen Gespräche gescheitert seien. Softbank-Chef Masayoshi Son konnte sich nicht damit abfinden, die Kontrolle über Sprint in einem gemeinsamen Unternehmen an die Telekom abzutreten. Es sei seine Entscheidung gewesen, die Gespräche abzublasen, sagte der Tech-Milliardär am Montag in Tokio zur Bekanntgabe eigener Geschäftszahlen. Seit Jahren sucht er nach Partnern für die chronisch verlustbringende Sprint. Die Kontrolle über den US-Mobilfunker will Son in den kommenden Jahren behalten.

Aber auch Telekom-Chef Tim Höttges wollte die Zügel im US-Geschäft nicht aus der Hand geben. "Wir haben versucht, eine Fusion von T-Mobile US und Sprint unter unserer Kontrolle auszuhandeln", schrieb er am Sonntag in einem Beitrag im Online-Karrierenetzwerk Linkedin. Das habe aber nicht geklappt. "Wir sind überzeugt, dass es unter den gegebenen Bedingungen besser ist, alleine weiterzumachen und kein gemeinsames Unternehmen mehr zu verfolgen."

Die letzten Wochen seien die wahrscheinlich turbulentesten in seiner Karriere gewesen, schrieb Höttges: In 7 Tagen sei er 50 000 Kilometer rund um den Globus geflogen - London, New York, Bonn und Tokio die Stationen. Am Ende zogen die Manager während eines Dinners bei Son in der japanischen Hauptstadt einen Schlussstrich unter das Vorhaben.

Er sei heiter gestimmt, sagte Masa Son am Montag. "Auch wenn die kommenden 3 bis 4 Jahre ein harter Kampf werden, wird 5 bis 10 Jahre später klar sein, welch ein strategisch unschätzbares Geschäft das ist", sagte Son. Sprint-Aktien dürften mit der Nachricht zwar fallen - das sei aber ein Grund, weiter zuzukaufen.

Bereits vergangene Woche hatte sich angedeutet, dass diesmal nicht die US-Wettbewerbshüter die größte Hürde für Branchenkonsolidierung auf dem US-Markt sind, sondern die Vorstellungen der Konzernmütter aus Bonn und Tokio. Die Telekom besitzt knapp zwei Drittel an T-Mobile US, Softbank rund 84 Prozent an Sprint. Zusammen hätten die Unternehmen rund 125 Millionen Kunden und 70 Milliarden Umsatz jährlich gehabt.

Höttges sagte, es seien keine Bedingungen zu erreichen gewesen, die Kunden zusätzliche Vorteile und den Aktionären Wertsteigerungs-Perspektiven bieten könnten. In den vergangenen Jahren hatte T-Mobile Sprint bei Kundenzahlen, Umsatz und Börsenwert deutlich abgehängt und Platz drei der landesweiten Mobilfunker eingenommen. T-Mobile war zuletzt rund 49 Milliarden US-Dollar (42 Mrd Euro) wert, Sprint knapp 27 Milliarden Dollar.

Son ist nun weiter auf der Suche nach Partnern für Sprint, was auch die Telekom wieder unter Druck setzen könnte. Die Optionen für Sprint müssten aber die Kontrolle durch Softbank beinhalten, sagte Son, auch wenn es nicht notwendigerweise eine 50-Prozent-Mehrheit sein müsse. Doch Son steht auch unter Druck: Softbanks Börsenwert ist mit 11 Billionen Yen deutlich geringer als die Summe seiner Beteiligungen mit 17 Billionen. Sprint ist zudem hoch verschuldet.

Der Japaner mit koreanischer Abstammung ist jedoch ein umtriebiger Dealmaker. Vergangenes Jahr übernahm er den britischen Chipdesigner ARM für 24 Milliarden britische Pfund, zudem legte er bis zu fast 100 Milliarden Dollar schweren Investitionsfonds für Tech-Unternehmen auf - mit dem Investmentvehikel des saudischen Königshauses als größtem Geldgeber.

Immer wieder wird spekuliert, damit könne sich Softbank etwa beim Taxidienst Uber einkaufen. "Wenn wir uns auf die Bedingungen einigen können, werden wir Mittel zur Verfügung stellen", sagte Son dazu. Möglich sei aber auch ein Einstieg beim Konkurrenten Lyft.

BELLEVUE/OVERLAND PARK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AT&T

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AT&T

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jonathan Weiss / Shutterstock.com, Susan Law Cain / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
10.12.2024Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
09.12.2024Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.11.2024Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.11.2024Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.11.2024Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
10.12.2024Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
09.12.2024Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.11.2024Deutsche Telekom BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.11.2024Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.11.2024Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"