Kaufempfehlungen KW 47Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com

Platz 15: RWE
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für RWE nach einer quartalsweisen Überprüfung wichtiger Entwicklungen am globalen Markt für Erneuerbare Energien auf "Outperform" mit einem Kursziel von 48,50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 14: Bayer
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Bayer nach einer hauseigenen Investorenkonferenz mit einem Kursziel von 90 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 13: Salesforce
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Salesforce auf "Buy" mit einem Kursziel von 275 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 12: MorphoSys
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für MorphoSys nach den Pelabresib-Studiendaten zunächst mit einem Kursziel von 36 Euro auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: MorphoSys

Platz 11: Rheinmetall
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Rheinmetall auf "Buy" mit einem Kursziel von 333 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Platz 10: Gerresheimer
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Gerresheimer auf "Overweight" mit einem Kursziel von 120 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Daniel Gebauer / Gerresheimer AG

Platz 9: NVIDIA
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für NVIDIA nach Quartalszahlen von 600 auf 650 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 8: Enel
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktien von Enel nach der Präsentation von Mittelfristzielen mit einem Kursziel von 8,35 Euro auf der "Conviction Buy List" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 7: UBS
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für UBS mit einem Kursziel von 30 Franken auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 6: HENSOLDT
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für HENSOLDT nach dem Kapitalmarkttag des Rüstungselektronik-Herstellers auf "Buy" mit einem Kursziel von 35 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HENSOLDT

Platz 5: Aroundtown
Die Baader Bank hat das Kursziel für Aroundtown von 1,15 auf 2,60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Add" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 4: Porsche AG
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Porsche AG nach einem Treffen mit dem Management des Sportwagenbauers mit einem Kursziel von 124 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ben Smith / Shutterstock.com

Platz 3: Deutsche Bank
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Deutsche Bank mit einem Kursziel von 15 Euro auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Elpisterra / Shutterstock.com

Platz 2: Schaeffler
Die DZ Bank hat den fairen Wert der Aktien von Schaeffler von 7,00 auf 6,50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Platz 1: Vodafone
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Vodafone mit einem Kursziel von 100 Pence auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tupungato / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: LiliGraphie / Shutterstock.com, Pisit.Sj / Shutterstock.com