Telekom-Chef bestätigt Wachstumsprognosen
Der scheidende Vorstandsvorsitzende Rene Obermann sieht die Deutsche Telekom gut aufgestellt. Vor der Hauptversammlung am Donnerstag bestätigte er die Wachstumsprognosen des Unternehmens.
Werte in diesem Artikel
Bei der Strategieumsetzung sieht er die Deutsche Telekom auf einem guten Weg.
"Wir investieren, um wieder zu wachsen." sagte Obermann. 2014 soll der Umsatz in Deutschland stabilisiert werden, in Europa soll es auf bereinigter Basis bergauf gehen und auch in den USA, wo sich die Telekom mit dem kleineren Mobilfunkanbieter MetroPCS zusammengeschlossen hat, erwartet Obermann steigende Erlöse. "In den USA werden die Karten nach dem Zusammenschluss mit MetroPCS neu gemischt", so der Manager. Die neue Geschäftsführung um John Legere sorge für kräftigen Schwung.
In den kommenden drei Jahren will die Telekom eine Menge Geld in den Ausbau ihrer Netze stecken. "Anders als viele Wettbewerber erhöhen wir unsere Investitionen sogar: auf fast 30 Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren", unterstrich Obermann. Dem rückläufigen Umsatz bei klassischen Telekommunikationsdiensten setze das Unternehmen Wachstumsfelder wie mobiles Internet, vernetztes Zuhause, die intelligenten Netze und Cloud-Angebote entgegen. Außerdem soll die Übertragungsgeschwindigkeit mit der sogenannten "Vectoring"-Technologie erhöht werden.
Die umstrittenen Drosselungspläne der Telekom verteidigte Obermann unterdessen. Die Deutsche Telekom will in Zukunft die Anschlussgeschwindigkeit von Kunden begrenzen, die in einem Monat besonders viele Daten aus dem Internet abrufen. Vielnutzer können für mehr Geld Volumina zubuchen. "Die Alternative wäre, dass das Netz für alle langsamer oder für alle teurer wird. Ich finde das nicht in Ordnung. Für alle schneller, für wenige teurer -- das ist gerecht", sagte Obermann.
Rene Obermann tritt zum 31. Dezember vom Chefposten zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzchef Timotheus Höttges, der wurde am Mittwoch vom Aufsichtsrat auch offiziell bestellt. Neuer Finanzvorstand wird Thomas Dannenfeldt. Vorzeitig verlängert wurde der Vertrag von Deutschland-Chef Niek Jan van Damme.
Die Telekom will den Aktionären für das zurückliegende Geschäftsjahr eine Dividende von 0,70 Euro je Aktie ausschütten.
Dow Jones NewswiresAusgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Telekom News
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Keine Analysen gefunden.