Hoher Strafschadenersatz

US-Richter hört BASF-Argumente gegen Millionenforderung in Dicamba-Prozess an

21.02.20 13:33 Uhr

US-Richter hört BASF-Argumente gegen Millionenforderung in Dicamba-Prozess an | finanzen.net

Der Chemiekonzern BASF kann sich etwas Hoffnung machen, im ersten Prozess um Ernteschäden durch den Unkrautvernichter Dicamba glimpflicher davonzukommen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

47,57 EUR -0,58 EUR -1,20%

20,95 EUR -0,25 EUR -1,18%

Ein Richter stimmte der Anhörung von Argumenten der Anwälte zu. Diesen zufolge könne a href="/aktien/basf-aktie">BASF im ersten, gemeinsam mit Bayer verlorenen Dicamba-Prozess nicht für sogenannten Strafschadenersatz herangezogen werden, wie aus Gerichtsunterlagen vom Donnerstag (Ortszeit) hervorgeht.

Wer­bung

So hatte eine Geschworenenjury einem Pfirsich-Bauern aus Missouri vor einer Woche 265 Millionen US-Dollar (245 Mio Euro) Schadenersatz im Zusammenhang mit angeblich durch Dicamba verursachten Ernteschäden zugesprochen. Allerdings sind davon nur 15 Millionen Dollar für die Schäden. 250 Millionen Dollar sind sogenannter Strafschadenersatz, der im US-Recht in bestimmen Fällen verhängt werden kann.

Der Landwirt Bill Bader beschuldigt Bayer und BASF, dass er durch den Einsatz von Dicamba auf benachbarten Feldern Ernteverluste erlitten habe, da Teile des Unkrautvernichters auf seine Plantagen geweht worden sein sollen. Wie der durch die Jury zugesprochene Schadenersatz unter den Unternehmen aufgeteilt wird, blieb zunächst offen. BASF als auch Bayer, das den Dicamba-Hersteller Monsanto 2018 übernommen hatte, hatten umgehend Rechtsmittel gegen das Urteil angekündigt.

Wer­bung

Die Anwälte der Unternehmen hatten im Prozess argumentiert, die Pfirsich-Felder hätten bereits vor 2015 gelitten und führten Wetterbedingungen wie Hagel und späten Frost für die Schäden an. Beide Unternehmen argumentierten zudem, dass die aktuelle Variante von Dicamba nicht verwehen könne, wenn sie korrekt angewendet werde./mis/nas/men

ST. LOUIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: BASF SE, BASF

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
07.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025BASF KaufenDZ BANK
27.01.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
27.01.2025BASF KaufenDZ BANK
27.01.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025BASF BuyBaader Bank
27.01.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2025BASF BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
07.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025BASF NeutralUBS AG
20.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.07.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
27.06.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
26.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.03.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"