Deutsche HVPI-Inflation im Oktober spürbar höher

Der am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsdruck in Deutschland hat im Oktober spürbar zugenommen.
Wie das Statistischen Bundesamt (Destatis) mitteilte, stieg der HVPI mit einer Jahresrate von 2,4 (Vormonat: 2,2) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit - wie von Volkswirten erwartet - ihre vorläufige Schätzung vom 30. Oktober.
Gegenüber dem Vormonat kletterte der HVPI um 0,1 Prozent, womit die vorläufigen Daten ebenfalls bestätigt wurden. Die HVPI-Rate ist maßgeblich für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Der nationale deutsche Verbraucherpreisindex stieg gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent. Die jährliche Inflationsrate betrug 2,5 Prozent. Eine höhere Inflationsrate hatte es zuletzt vor gut zehn Jahren gegeben. Die Zahlen entsprachen der ersten Veröffentlichung und den Prognosen von Volkswirten.
Die Preise für Waren erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent, maßgeblich bestimmt durch den Preisanstieg bei Energie um 8,9 Prozent. Im Vergleich zu den Preisen für Waren stiegen die Preise für Dienstleistungen mit 1,8 Prozent deutlich schwächer. Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich um 1,9 Prozent.
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere News
Bildquellen: Hitdelight / Shutterstock.com