Heiko Aschoff Kolumne Heiko Aschoff

Crash vorbei? Insider kaufen!

02.09.11 09:37 Uhr

Crash vorbei? Insider kaufen! | finanzen.net

Die DAX-Vorstände kaufen wie schon lange nicht mehr die „eigenen“ Aktien.

Werte in diesem Artikel
Indizes

1.855,5 PKT -9,3 PKT -0,50%

21.787,0 PKT -115,4 PKT -0,53%

11.318,9 PKT -56,0 PKT -0,49%

26.974,2 PKT -85,2 PKT -0,31%

8.419,8 PKT -43,5 PKT -0,51%

Sie scheinen die einzigen zu sein, die sich über die Kursturbulenzen freuen. Haben sie den richtigen Riecher? Die Top-Manager kennen „ihre“ Firma. Sehen sie volle Auftragsbücher, florierende Messen und anhaltendes Kundeninteresse? Viele Fragen.

Wer­bung

Firmeninsider können sich irren und trotzdem richtig liegen. Richtig in Bezug auf das eigene Unternehmen, falsch im Hinblick auf den Gesamtmarkt. Wenn wir es mit einer Baisse zu tun haben, werden selbst die Aktien der besten Firmen heruntergerissen. Vielleicht nicht sofort, aber mit zunehmender Panik. Fundamentaldaten interessieren dann keinen Anleger mehr. Es zählt nur das nackte Geld auf dem Konto.

In der Finanzmarktkrise 2008 nahmen nach den ersten Abwärtswellen die Insiderkäufe ebenfalls zu. Es folgten noch günstigere Kaufgelegenheiten. Ich vermute, dass es sich bei den Top-Managern eher um Investoren handelt, die längerfristig bereit sind im Stile eines Warren Buffett Aktien ihres Unternehmens zu halten. Insofern sollten die Top-Manager mit dem verbilligen der Positionen in den fallenden Markt hinein gut gefahren sein. Zumindest, wenn die Erwartungen an die rosigen Geschäftsperspektiven eintrafen.

Wer­bung

Vermehrte Insiderkäufe nach Crashbewegungen des Gesamtmarktes sind ein Lichtblick, sollten jedoch nicht als einziges Mantra einer erfolgreichen Anlagepolitik verstanden werden. Wie heimtückisch Baissen sein können, habe ich in den vorherigen Beiträgen erläutert. Auch wenn es anders kommt, sollte dem Kapitalerhalt weiterhin eine gebührende Aufmerksamkeit geschuldet werden. Die Hausse auszurufen nach ein paar freundlichen Börsentagen, halte ich für verfrüht. Der DAX hat bisher mager reagiert. Immerhin hat er über 2000 Indexpunkte aus dem Stand heraus verloren. Da sind ein paar hundert Punkte hoch nicht die Welt.

Das Pikante an der Situation ist, dass wir es nicht nur mit rein wirtschaftlichen Ursachen zu tun haben (Konjunktursorgen, Rezessionsängste), sondern einem unberechenbaren „Politik-Crash“. Sind die Politiker wirklich in der Lage, die Probleme bestmöglich in den Griff zu bekommen? Bisher sieht es mager aus. Erst wenn die schlimmsten wirtschaftlichen Befürchtungen und das „Politik-Versagen“ eingepreist sind, würde ich als Investor beherzt zugreifen. So wie damals bei Leoni in der Endphase der Finanzmarktkrise, als die Firma in den Augen der Analysten quasi vor dem Konkurs stand. Trotz schlechter Nachrichten und kollektiver Analystenschelte fing die Aktie an zu steigen. Auch wenn ich erst „viel zu spät“ bei Kursen um 13 Euro die Strategiedepots bestückt habe (Leoni war auf fast sechs Euro im Tief gefallen!) - vor wenigen Wochen war Leoni bei Kursen jenseits von vierzig Euro heiß begehrt. Die Story muss nicht vorbei sein, aber ist die Börse nicht ein wenig verrückt oder sind wir Menschen es von Zeit zu Zeit?

Wer­bung

Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus

Nachrichten zu LEONI AG

Wer­bung

Analysen zu LEONI AG

DatumRatingAnalyst
03.11.2022LEONI HoldWarburg Research
03.11.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.06.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2022LEONI HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
21.08.2019LEONI buyHSBC
11.02.2019LEONI kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
14.12.2018LEONI buyWarburg Research
14.12.2018LEONI kaufenDZ BANK
13.12.2018LEONI buyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
DatumRatingAnalyst
03.11.2022LEONI HoldWarburg Research
03.11.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.06.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2022LEONI HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
19.01.2022LEONI VerkaufenDZ BANK
01.10.2021LEONI SellWarburg Research
18.08.2021LEONI VerkaufenDZ BANK
12.08.2021LEONI ReduceKepler Cheuvreux
12.08.2021LEONI SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LEONI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"