Große Pläne

Facebook in der Schweiz: Nächster Schritt zur eigenen Kryptowährung

22.05.19 20:31 Uhr

Facebook in der Schweiz: Nächster Schritt zur eigenen Kryptowährung | finanzen.net

Facebook platzierte ein neues Finanztechnologie-Unternehmen in der Schweiz. Die Niederlassung von Libra Networks in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt. Die Schweiz galt lange als Dreh- und Angelpunkt für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

134,66 EUR -2,04 EUR -1,49%

158,00 EUR -4,00 EUR -2,47%

463,90 EUR -18,35 EUR -3,81%

330,45 EUR -9,20 EUR -2,71%

Devisen

0,8597 CHF 0,0009 CHF 0,10%

0,9128 EUR 0,0078 EUR 0,86%

0,7752 GBP 0,0118 GBP 1,55%

146,8442 JPY 0,7203 JPY 0,49%

0,9995 USD 0,0000 USD 0,00%

72.339,3916 CHF 894,4949 CHF 1,25%

76.808,7276 EUR 1.523,2143 EUR 2,02%

65.231,8177 GBP 1.726,4901 GBP 2,72%

12.356.085,3250 JPY 200.410,4530 JPY 1,65%

84.103,3473 USD 956,9215 USD 1,15%

1.556,5882 CHF -4,3144 CHF -0,28%

1.652,7587 EUR 7,9477 EUR 0,48%

1.403,6485 GBP 16,2068 GBP 1,17%

265.876,3935 JPY 303,5552 JPY 0,11%

1.809,7232 USD -6,8302 USD -0,38%

1,8268 CHF 0,0549 CHF 3,10%

1,9397 EUR 0,0725 EUR 3,88%

1,6473 GBP 0,0723 GBP 4,59%

312,0313 JPY 10,5538 JPY 3,50%

2,1239 USD 0,0617 USD 2,99%

257,9204 CHF -0,3013 CHF -0,12%

273,8554 EUR 1,7527 EUR 0,64%

232,5789 GBP 3,0530 GBP 1,33%

44.054,6425 JPY 120,6695 JPY 0,27%

Insbesondere der Kanton Zug, der allgemein als "Krypto Valley" bezeichnet wird und in dem sich einige große Unternehmen aus der Branche niedergelassen haben, wie zum Beispiel die Ethereum Foundation, ist sehr krypto-affin. Mike Novogratz, ein bekannter Investor, bezeichnete den auftauchenden Service von Facebook als "überwältigend wichtig" für den Krypto-Markt.

Wer­bung

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Neu in der Schweiz

Wer­bung

Das Unternehmen Libra Networks wurde, einem Bericht von Reuters zufolge, am 2. Mai in Genf registriert und biete Finanz- und Technologiedienstleistungen, entwickle aber auch die entsprechende Hard- und Software dazu. Der Fokus des Unternehmens solle auf Blockchain, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Finanzierung und Investitionen gerichtet sein.

Dieser Schritt hinge sicherlich mit dem großen Project Libra von Facebook zusammen. Ungewöhnlich für Facebook war die Art und Weise, wie das Unternehmen auf der Bildfläche erschien: Nämlich ohne Pauken und Fanfaren. Es gab keine großen Ankündigungen, Pressemitteilungen oder Blog Posts. Scheinbar wolle man um Project Libra keinen großen Wirbel machen.

Wer­bung

Project Libra

Im Rahmen dieses Projektes arbeite das Unternehmen an der Entwicklung einer eigenen stabilen Kryptowährung als Alternative zum Bitcoin. Wie CCN berichtet brachte Facebook Project Libra bereits vor mehr als einem Jahr auf den Markt, um den Zahlungsaustausch zwischen WhatsApp-Nutzern zu ermöglichen. Im Laufe der Zeit habe sich das Projekt weiterentwickelt bis hin zur Zahlungsabwicklung für Online-Käufe über Facebook und andere Webseiten, Bezahlung für Werbeanzeigen, Online-Shopping und andere Interaktionen mit Inhalten.

Privatsphäre-Skandal belastet

Bei der Mitarbeiter-Akquise stand das Unternehmen dann allerdings, CNN zufolge, vor einem Problem. Die Negativ-Schlagzeilen in der jüngsten Vergangenheit über die Missachtungen der Privatsphäre der Nutzer und den Datenmissbrauch scheinen das Image des Social Media-Riesen nach wie vor zu belasten. Personalvermittler hätten sich beklagt, dass es unvorstellbar schwierig sei, Talente für freie Stellen im Ingenieurwesen zu finden. Die potenziellen Anwärter störten sich an dem Skandal rund um den Datenmissbrauch der Facebook-Nutzer und den Problemen, die damit zusammenhängen und die das Unternehmen nicht in den Griff zu bekommen scheint. Sie gingen daher lieber zu anderen Tech-Giganten, wie Amazon, Google oder Microsoft.

US-Abgeordnete in der Gesetzgebung würden sich ebenfalls darum sorgen, dass Project Libra von Facebooks Fehlern bezüglich der Sicherheit von Nutzerdaten belastet werden könnte. Laut einem Bericht des Wall Street Journals habe das US-Banken-Komitee erst diesen Monat einen offenen Brief an Facebook-CEO Mark Zuckerberg geschickt. Darin enthalten sind unter anderem Fragen dazu, welche Maßnahmen das Unternehmen ergreift, um Daten und die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und welche Informationen Facebook von Finanzunternehmen erhalte und wofür diese genutzt werden.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Prykhodov / istockphoto

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
03.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
03.03.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen