Gewinnziel nicht erreichbar

E.ON kappt Prognose für 2013

12.11.12 19:30 Uhr

Deutschlands größter Energiekonzern E.ON dämpft die Erwartungen für 2013. Die bisherigen Ziele für das nächste Jahr seien wegen erheblicher wirtschaftlicher Unsicherheiten voraussichtlich nicht erreichbar.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,50 EUR -0,01 EUR -0,09%

Indizes

1.864,8 PKT 27,9 PKT 1,52%

21.902,4 PKT 316,5 PKT 1,47%

499,8 PKT 9,5 PKT 1,93%

196,8 PKT 3,7 PKT 1,93%

546,7 PKT 7,6 PKT 1,42%

5.356,6 PKT 85,5 PKT 1,62%

11.374,9 PKT 166,8 PKT 1,49%

8.463,3 PKT 119,9 PKT 1,44%

4.661,7 PKT 55,6 PKT 1,21%

Dies teilte das Unternehmen am Montag in Düsseldorf mit. Die Prognose für 2013 und die Aussagen für 2015 werden deshalb auf den Prüfstand gestellt. An den Zielen für das laufende Jahr hält E.ON dagegen fest.

Wer­bung

    Demnach soll das EBITDA 2012 zwischen 10,4 und 11 Milliarden Euro (2011: 9,3 Mrd Euro) liegen, der bereinigte Überschuss zwischen 4,1 und 4,5 Milliarden Euro (2011: 2,5 Mrd Euro). Die Zahlen zum dritten Quartal will E.ON am Dienstag (13.11.) vorlegen.

    Für 2013 hatte der Energiekonzern bislang einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 11,6 und 12,3 Milliarden Euro angepeilt. Beim bereinigten Überschuss war ein Wert zwischen 3,2 und 3,7 Milliarden Euro anvisiert worden. Zudem wollten die Düsseldorfer bislang für das Geschäftsjahr 2013 eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie zahlen. Für 2015 war E.ON bisher von einem EBITDA zwischen 12,5 und 13 Milliarden Euro ausgegangen.

Wer­bung

 IM 1. HALBJAHR VON GAZPROM PROFITIERT

  Im ersten Halbjahr hatte sich der Überschuss auf mehr als 3 Milliarden Euro verdreifacht. Der Umsatz war um 23 Prozent auf 65,4 Milliarden Euro gestiegen. Dabei hatte der Versorger mit einem Ergebniseffekt von 1,2 Milliarden Euro durch verbesserte Konditionen für den Gasbezug vom russischen Staatskonzern Gazprom (Spons ADRs) und anderen Lieferanten profitiert.

  Bei seinem massiven Sparprogramm sah sich E.ON zuletzt auf dem richtigen Weg. "Wir liegen gut im Plan", hatte Personalvorstand Regine Stachelhaus jüngst dem "Handelsblatt" gesagt. Der erste Meilenstein sei ein Tarifvertrag gewesen, der Vorruhestandsregelungen, Abfindungen und die Gründung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft vorsieht.

Wer­bung

 ATOMAUSSTIEG 2011

     E.ON hatte vor dem Hintergrund des deutschen Atomausstiegs 2011 tiefe Einschnitte angekündigt. Weltweit fallen im Rahmen des Sparprogramms 11 000 der weltweit rund 80 000 Stellen weg, darunter 6000 in Deutschland. Schwerpunkt ist die Verwaltung. Wie viele Stellen bereits abgebaut sind, sagte Stachelhaus in dem Interview nicht.

 Im vergangenen Jahr hatten die beschlossene Energiewende in Deutschland mit der sofortigen Stilllegung von zwei E.ON-Atommeilern, der Brennelementesteuer und das schlechte Gasgeschäft die Jahresbilanz von E.ON komplett verhagelt. Unter dem Strich verzeichnete der Versorger erstmals einen Verlust in der Firmengeschichte.

    DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
30.01.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.01.2025EON SE BuyUBS AG
20.01.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025EON SE OutperformBernstein Research
17.01.2025EON SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.01.2025EON SE BuyUBS AG
20.01.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025EON SE OutperformBernstein Research
17.01.2025EON SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.11.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
31.10.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.08.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.08.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"