Geldbuße erwartet

UBS will sich gegen anstehende Hypotheken-Klage der USA wehren

08.11.18 12:28 Uhr

UBS will sich gegen anstehende Hypotheken-Klage der USA wehren | finanzen.net

Die UBS sieht die bevorstehende Klage des US-Justizministeriums (DoJ) im Zusammenhang mit hypothekenbesicherten Wertpapieren aus der Zeit vor der Finanzkrise als unbegründet an.

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,36 CHF -1,19 CHF -4,85%

"Die Anschuldigungen des DoJ werden nicht von Fakten oder dem Gesetz gestützt", teilte die Schweizer Bank mit. Sie kündigte an, im Interesse der Aktionäre gegen jegliche Klage dieser Art "energisch" vorzugehen. Sie habe das Recht auf ihrer Seite und sei bereit, sich vor Gericht zu verteidigen.

Wer­bung

Die Bank geht davon aus, dass das Ministerium eine Geldbuße in noch nicht spezifizierter Höhe wegen der hypothekenbesicherten Wertpapiere, die auf die Jahre 2006 und 2007 datieren, fordern wird.

Die UBS sei jedoch kein "bedeutender Originator" dieser Hypotheken gewesen. Zudem habe die Bank "massive Verluste" mit ihren Investments in Hypotheken-Assets erlitten, als der US-Häusermarkt kollabierte. Das allein negiere schon den Rückschluss, dass die UBS vorsätzlichen Betrug begangen habe.

Wer­bung

Andere Großbanken, darunter die Deutsche Bank und Credit Suisse, haben Milliarden von Dollar an die USA bezahlt, um Klagen aus der Zeit der Finanzkrise beizulegen.

Analysten ziehen Vergleiche zu Barclays. Die britische Bank war Ende 2016 - zu der Zeit einigten sich die Deutsche Bank und Credit Suisse mit den Behörden - von den USA wegen des Verkaufs von hypothekenbesicherten Wertpapieren verklagt worden. Erst dieses Jahr im März war eine Vereinbarung da und Barclays erklärte sich zur Zahlung von 2 Milliarden US-Dollar bereit. Das Wall Street Journal berichtete damals unter Berufung auf eine informierte Person, dass die USA ursprünglich 5 Milliarden gefordert hatten.

Wer­bung

Das Problem für die UBS ist, dass die Entscheidung, sich gegen die Klage zu wehren, die Unsicherheit für die Bank verlängert - selbst wenn sie gute Argumente hat und vor Gericht gewinnen oder den Streit gegen eine kleine Summe beilegen kann.

ZÜRICH (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf UBS

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf UBS

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pincasso / Shutterstock.com, Simon Zenger / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

Wer­bung

Analysen zu UBS

DatumRatingAnalyst
27.03.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
17.03.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
27.03.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
17.03.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
10.03.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025UBS HaltenDZ BANK
04.02.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
08.01.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
31.10.2024UBS HoldDeutsche Bank AG
08.10.2024UBS HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.04.2024UBS UnderweightBarclays Capital
09.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
06.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
19.01.2024UBS UnderweightBarclays Capital
07.11.2023UBS UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen