Galliumnitrid-Basis

Infineon meldet Durchbruch bei wichtigem Halbleitermaterial - Anleger erfreut

11.09.24 10:14 Uhr

Infineon-Aktie profitiert: Infineon überrascht mit Halbleiter-Innovation | finanzen.net

Ein Durchbruch bei der Fertigung von Halbleitern auf Galliumnitrid-Basis soll Infineon in den kommenden Jahren enorme Kostenvorteile bei der Produktion der Bauteile bringen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,67 EUR 0,02 EUR 0,07%

Devisen

4,7822 CHF 0,0734 CHF 1,56%

5,0207 EUR 0,0963 EUR 1,95%

4,2013 GBP 0,0780 GBP 1,89%

808,8092 JPY 9,7459 JPY 1,22%

5,4142 USD 0,0872 USD 1,64%

0,1847 NEO -0,0030 NEO -1,61%

Konkret ist es dem Konzern aus Neubiberg bei München gelungen, das Material auf 300 Millimeter großen Scheiben (Wafern) zu fertigen - nach eigenen Angaben als erstem Unternehmen weltweit. Nun hofft Infineon auf ordentliches Wachstum bei diesen Bauteilen, die unter anderem für Ladegeräte wichtig sind, aber auch bei KI-Servern, in Solaranlagen oder in der Elektromobilität eine Rolle spielen.

Wer­bung

"Dieser technologische Durchbruch wird die Branche verändern", sagt Infineon-Chef Jochen Hanebeck. "Bislang sind wir die Einzigen, die Galliumnitrid (GaN) auf 300-Millimeter-Wafern können." Einige Wettbewerber produzierten teilweise noch auf 150 Millimetern "und wollen auf 200 Millimeter gehen, wo wir schon sind", sagt er. Der Unterschied ist größer als es auf den ersten Blick scheint: Aus einem 300-Millimeter-Wafer lassen sich 2,3-mal so viele Halbleiter herstellen als aus einer 200-Millimeter-Scheibe.

Potenzial für Kostensenkungen

"Die 300-Millimeter-Fertigung eröffnet uns neue Dimensionen bei der Produktivität und damit bei den Kosten", betont Hanebeck. "Wir profitieren dabei auch davon, dass wir die größeren GaN-Wafer nach einigen für sie spezifischen Schritten auf den bestehenden Anlagen für Silizium laufen lassen können. Dadurch profitieren wir von der dort über Jahrzehnte aufgebauten Produktivität."

Wer­bung

Die GaN-Marktpreise werden sich in den kommenden Jahren den Silizium-Preisen annähern, sagt Hanebeck. Die größeren Wafer würden diesen Trend beschleunigen und die Verwendung von GaN fördern. "Das wird dazu beitragen, dass der Markt für dieses Material anziehen wird, und wir erwarten, einen ordentlichen Anteil daran zu haben."

Entstehen soll die Fertigung, die in den kommenden Jahren hochgefahren wird, am österreichischen Standort Villach, wo auch die Entwicklung stattfand. Hanebeck erklärt auch, warum die neue Entwicklung nicht einfach war: "Das Galliumnitrid wächst auf einer klassischen Silizium-Scheibe. Die Schwierigkeit ist, dass die beiden Materialien von ihrer Kristallstruktur her eigentlich nicht zueinanderpassen - und je größer die Scheibe ist, desto höher wird die Spannung. Bei einem 300 Millimeter-Wafer entspricht das vier Elefanten auf einer Ein-Cent-Münze."

Wer­bung

Infineon-Aktien steigen via XETRA zeitweise um 1,44 Prozent an auf 28,93 Euro.

/ruc/DP/stk

NEUBIBERG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Infineon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Infineon

NameHebelKOEmittent
Infineon Technologies AG/KO/Call [endlos]/MS4.9825.69Morgan Stanley
Infineon Technologies AG/KO/Call [endlos]/MS4.9424.51Morgan Stanley
Infineon Technologies AG/KO/Call [endlos]/MS4.8924.46Morgan Stanley
Infineon Technologies AG/KO/Call [endlos]/MS4.8524.41Morgan Stanley
Infineon Technologies AG/KO/Call [endlos]/MS4.7924.32Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME1KD6, ME8AXA, MD7AP7, ME3UGG, MB9Y23. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung.
NameHebelKOEmittent
Infineon Technologies AG/KO/Put [endlos]/MS4.9535.00Morgan Stanley
Infineon Technologies AG/KO/Put [endlos]/MS4.8036.96Morgan Stanley
Infineon Technologies AG/KO/Put [endlos]/MS4.6337.20Morgan Stanley
Infineon Technologies AG/KO/Put [endlos]/MS4.4637.45Morgan Stanley
Infineon Technologies AG/KO/Put [endlos]/MS4.3237.69Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MK30ZG, MK28E3, MK1MXG, MK1MXF, MK1CA0. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung.
Wer­bung

Bildquellen: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images, Sean Gallup/Getty Images

Nachrichten zu Infineon AG

Wer­bung

Analysen zu Infineon AG

DatumRatingAnalyst
28.03.2025Infineon BuyJefferies & Company Inc.
25.03.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.03.2025Infineon OutperformBernstein Research
25.02.2025Infineon OutperformBernstein Research
19.02.2025Infineon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.03.2025Infineon BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2025Infineon OutperformBernstein Research
25.02.2025Infineon OutperformBernstein Research
19.02.2025Infineon BuyUBS AG
10.02.2025Infineon BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
25.03.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.02.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Infineon HaltenDZ BANK
04.02.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
09.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
12.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
05.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen