Für 623 Millionen Euro

Deutsche Börse will STOXX und Indexium vollständig übernehmen

29.06.15 09:18 Uhr

Deutsche Börse will STOXX und Indexium vollständig übernehmen | finanzen.net

Wenige Wochen nach seinem Amtsantritt hat der Chef der Deutschen Börse, Carsten Kengeter, eine erste neue Wachstumschance gefunden und geht gleich in die Offensive.

Werte in diesem Artikel
Aktien

238,60 EUR -1,50 EUR -0,62%

Der Konzern kündigte am Montag an, den Index-Anbieter Stoxx sowie die Indexberechnungsfirma Indexium komplett übernehmen zu wollen. Dafür bietet die Deutsche Börse dem Schweizer Börsenbetreiber Six 650 Millionen Schweizer Franken (627 Mio Euro).

Wer­bung

Six zeigte sich in einer Stellungsnahme offen für die Verhandlungen. Ein Sprecher erklärte auf Anfrage, dass das Betreiben von globalen Indizes nicht zum Kernauftrag seines Unternehmens gehöre. Eine Zeitvorgabe für die Übernahmegespräche gebe es nicht.

Die Deutsche Börse hält bereits 50,1 Prozent der Anteile an der in Zürich beheimateten Stoxx AG. 1998 war das Gemeinschaftsunternehmen gegründet worden. Es hat mittlerweile eine fünfstellige Zahl von Indizes im Angebot, der bekannteste ist der EuroSTOXX 50. An Indexium hält die Deutsche Börse bislang 49,9 Prozent, der Rest gehört Six. Das Unternehmen berechnet sämtliche Indizes der Schweizer Börse, der Deutschen Börse und von Stoxx. Kengeter hatte zu Monatsbeginn offiziell die Nachfolge des langjährigen Chefs der Deutschen Börse, Reto Francioni, angetreten.

ESCHBORN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse BuyWarburg Research
28.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.01.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
14.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse BuyWarburg Research
22.01.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
27.11.2024Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
25.11.2024Deutsche Börse BuyWarburg Research
31.10.2024Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.01.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
13.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"