Fahrer-Profil

Elon Musk will Tesla-Fahrerdaten künftig in der Cloud speichern

24.08.17 14:06 Uhr

Elon Musk will Tesla-Fahrerdaten künftig in der Cloud speichern | finanzen.net

Visionär Elon Musk ist in vielen Sektionen Vorreiter. Nun hat er neue Pläne verkündet, wie Tesla-Fahrern die Nutzung ihres Fahrzeuges noch komfortabler gestaltet werden kann.

Werte in diesem Artikel
Aktien

350,00 EUR -9,70 EUR -2,70%

97,45 EUR -0,60 EUR -0,61%

Erst kürzlich durften sich Fahrer von Volkswagen einen Termin in einer Werkstatt geben lassen, um ein notwendiges Software-Update durchführen zu lassen. Elon Musk erspart seinen Kunden diesen mühseligen Gang: Bei ihm stehen die wichtigen Updates als Download zur Verfügung. Jetzt möchte der Tesla-CEO noch einen Schritt weiter gehen.

Wer­bung

Die Cloud als "Mitarbeiter" von Tesla

Elon Musk gab in einem Tweet bekannt, dass zukünftig ganze Fahrerprofile in der Cloud gespeichert werden sollen.

Sämtliche personenbasierte Einstellungen, daunter Sitzeinstellungen, der Winkel der Spiegel, Temperatureinheiten, Karteneinstellungen, ect. sollen dann - ähnlich wie bei einem Google-Konto - in der Cloud hinterlegt werden und können weltweit und jederzeit in jedem Tesla-Fahrzeug abgerufen werden. Für Tesla-Kunden bedeutet dieses Feature, das durchaus auch als Kundenbindungsmaßnahme verstanden werden soll, mehr Komfort.

Wer­bung

Intelligentes Auto

Aber Elon Musk wäre nicht Elon Musk, wenn er nicht weiterführende Pläne in petto hätte. Nicht nur Softwareupdates und die Übertragung der persönlichen Einstellungen könnte eine Speicherung der Fahrerprofile in der Cloud einfacher und unkomplizierter machen. Laut Computer Bild könnten Musks Pläne noch weitere Features beinhalten: Darunter die Fahrererkennung durch Berührung der Autotür etwa, oder das automatische Schließen von Sonnendach und Wagenverdeck bei einsetzendem Regen.

Umsetzung noch unklar

Trotz der zahlreichen positiven Effekte für Tesla-Kunden wirft eine Speicherung von Kundendaten in der Cloud auch Fragen auf. Besonders die Frage nach dem Schutz der persönlichen Daten dürfte Datenschützer auf den Plan rufen. Elon Musk muss in diesem Zusammenhang sehr transparent bleiben: Welche Daten werden gespeichert? Wie häufig erfolgt die Speicherung? Welche digitalen Schutzmaßnahmen werden ergriffen? Schließlich gerieten Clouddienste in der Vergangenheit bereits mehrfach in den Fokus von Hackern und Datendieben.

Ein Problem, dass Tesla zudem in Europa angehen muss, ist die Frage nach der Datenübertragung auf US-amerikanische Server. Unterschiedliche Datenschutzbestimmungen dürften eine einfache Lösung kaum möglich machen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: VCG/VCG via Getty Images, Zhang Peng/LightRocket via Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"