UniDevice-Aktie: Wachstum ohne Grenzen

Der Smartphone-Händler UniDevice hat kaum Absatzschranken. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von sieben ist die Aktie sehr günstig.
Werte in diesem Artikel
von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag
Es war eine Revolution. Seit der Einführung des ersten Smartphones mit Apples iPhone 2007 sind diese Geräte eine einzige Erfolgsgeschichte. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der weltweite Absatz vervierfacht. Seit 2014 wurden zehn Milliarden Stück verkauft.
In diesem Umfeld wächst UniDevice. Das Unternehmen handelt mit Smartphones. Die Berliner kaufen hochpreisige Geräte von Apple oder Samsung auf Bestellung von großen Abnehmern wie Telefongesellschaften in Ländern Osteuropas günstiger ein und können die Smartphones dadurch auch ein paar Prozent billiger anbieten als große Distributoren. In den vergangenen vier Jahren steigerte der Smartphone-Experte den Umsatz um 170 Prozent auf 404 Millionen Euro. In diesem Jahr sollen es zumindest 450 Millionen Euro werden. Bei einem Smartphone-Marktvolumen in Deutschland von zehn Milliarden Euro jährlich gibt es für UniDevice kaum Absatzschranken. Und so ist weiteres Wachstum zu erwarten.
Das Geschäftsvolumen steigern die Berliner durch mehr Betriebskapital. Bei einem Anstieg des Kapitals um eine Million Euro kann UniDevice bei einem 50-fachen Lagerumschlag den Umsatz jährlich um 50 Millionen Euro und den operativen Gewinn um etwa 350.000 bis 400.000 Euro ausbauen.
Im vergangenen Jahr konnten die Berliner das Working Capital durch die Erhöhung eines Bankkredits und eines Darlehens von Chef Christian Pahl um 3,5 Millionen Euro ausweiten. Damit kann UniDevice den Jahresumsatz um 150 Millionen Euro und den operativen Gewinn um geschätzt etwa 1,2 Millionen Euro erhöhen.
Nachdem das Ergebnis in den vergangenen Jahren beständig stieg, ist für 2021 ein Ergebnis von über 0,30 Euro je Anteil drin. Mit 7er-KGV ist UniDevice spottbillig. Nur mit Limit ordern.
Zu nachhaltig steigenden Gewinnen und 7er-KGV im nächsten Jahr kommen hohe Dividenden. Nur mit Limit ordern.
ISIN: DE 000 A11 QLU 3
Gew./Aktie 2021e: 0,31 €
KGV 2016/Dividende: 7,6/4,2 %
EK* je Aktie/KBV: 1,34 €/1,8
EK*-Quote: 53,9 %
Kurs/Ziel/Stopp: 2,36/3,50/1,60 €
______________________________
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: Tang Yan Song / Shutterstock.com, pupunkkop / Shutterstock.com
Nachrichten zu UniDevice AG Inhaber-Akt
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu UniDevice AG Inhaber-Akt
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.02.2024 | UniDevice Kaufen | GBC | |
06.02.2024 | UniDevice Kaufen | GBC | |
02.11.2023 | UniDevice Kaufen | GBC | |
26.07.2023 | UniDevice Kaufen | GBC | |
02.06.2023 | UniDevice Kaufen | GBC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.02.2024 | UniDevice Kaufen | GBC | |
06.02.2024 | UniDevice Kaufen | GBC | |
02.11.2023 | UniDevice Kaufen | GBC | |
26.07.2023 | UniDevice Kaufen | GBC | |
02.06.2023 | UniDevice Kaufen | GBC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UniDevice AG Inhaber-Akt nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen