Infineon und Ex-Tochter Qimonda schließen Teilvergleich

Der Chiphersteller Infineon und seine ehemalige, inzwischen insolvente Tochter Qimonda haben fast alle ihre Streitigkeiten außergerichtlich beigelegt.
Werte in diesem Artikel
Einzige Ausnahme: ein gegen Infineon bereits anhängiges Gerichtsverfahren vor dem Landgericht München, wie der Qimonda-Insolvenzverwalter Michael Jaffé mitteilte.
Demnach wird die Infineon Technologies AG einen Vergleichsbetrag in Höhe von insgesamt 135 Millionen Euro bezahlen und außerdem sämtliche Patente der Qimonda AG für 125 Millionen Euro erwerben. Die Einigung stehe noch unter dem Vorbehalt, dass verschiedene rechtliche Bedingungen eintreten, hieß es. Bis Jahresende dürfte die Angelegenheit aber vom Tisch sein. Die Gläubigerversammlung der Qimonda AG hat bereits zugestimmt.
Bei dem noch anhängigen Streit geht es um den Wert des Speicherchipgeschäfts, das Infineon bei der Gründung von Qimonda 2006 über eine Kapitalerhöhung als Sacheinlage in die Tochter eingebrachte. Der Insolvenzverwalter wirft Infineon vor, dass der Wert der damals eingebrachten Geschäftsbereiche nicht nur zu hoch angesetzt, sondern sogar negativ gewesen sei. Die Differenz zwischen dem behaupteten und dem tatsächlichen Wert soll von Infineon beglichen werden: Mindestens 3,35 Milliarden Euro plus Zinsen forderte Insolvenzverwalter Jaffé deshalb im Juni 2012.
Das deshalb eingeleitete Gerichtsverfahren vor dem Landgericht München wegen wirtschaftlicher Neugründung und Differenzhaftung werde fortgeführt, hieß es in der Mitteilung vom Mittwoch.
Der Münchener Infineon-Konzern hatte das volatile Speicherchipgeschäft im Jahr 2006 an die Börse gebracht und sich später weiter daraus zurückgezogen. Für Infineon war der Rückzug aus dem Geschäft ein Erfolg, nicht jedoch für die ehemalige Tochter. Im Jahr 2009 führten der massive Preisverfall in der Chipindustrie und die Verschlechterung beim Zugang zu Finanzierungen zur Insolvenz von Qimonda.
DJG/DJN/sha/cln Dow Jones NewswiresAusgewählte Hebelprodukte auf Infineon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Infineon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Infineon News
Bildquellen: Infineon
Nachrichten zu Infineon AG
Analysen zu Infineon AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.03.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.03.2025 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
25.02.2025 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
19.02.2025 | Infineon Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.03.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.03.2025 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
25.02.2025 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
19.02.2025 | Infineon Buy | UBS AG | |
10.02.2025 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.03.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.02.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.2025 | Infineon Halten | DZ BANK | |
04.02.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
05.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen