SMI im Fokus

Dienstagshandel in Zürich: SMI fällt am Nachmittag

19.03.24 15:57 Uhr

Dienstagshandel in Zürich: SMI fällt am Nachmittag | finanzen.net

Der SMI fällt aktuell.

Werte in diesem Artikel
Indizes

12.475,5 PKT -71,3 PKT -0,57%

Um 15:39 Uhr fällt der SMI im SIX-Handel um 0,63 Prozent auf 11.550,28 Punkte zurück. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,281 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,306 Prozent schwächer bei 11.588,09 Punkten in den Dienstagshandel, nach 11.623,63 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 11.536,27 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 11.613,72 Punkten verzeichnete.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat, am 19.02.2024, wurde der SMI auf 11.398,44 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 19.12.2023, verzeichnete der SMI einen Wert von 11.146,43 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 17.03.2023, bei 10.613,55 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2024 gewann der Index bereits um 3,40 Prozent. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 11.799,91 Punkten. Bei 11.064,90 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Swiss Re (+ 0,96 Prozent auf 115,70 CHF), Logitech (+ 0,87 Prozent auf 79,18 CHF), Geberit (+ 0,61 Prozent auf 530,20 CHF), Swiss Life (+ 0,51 Prozent auf 633,60 CHF) und Holcim (+ 0,36 Prozent auf 77,74 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Partners Group (-3,40 Prozent auf 1.251,00 CHF), Richemont (-1,76 Prozent auf 139,55 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,56 Prozent auf 41,64 CHF), Kühne + Nagel International (-0,96 Prozent auf 236,60 CHF) und UBS (-0,96 Prozent auf 27,79 CHF).

Diese SMI-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 2.628.015 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 258,219 Mrd. Euro.

Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf

In diesem Jahr weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,15 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Zurich Insurance-Anleger werden 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,65 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)

Wer­bung

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
08.01.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
06.01.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.12.2024Nestlé Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
17.12.2024Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2024Nestlé OutperformRBC Capital Markets
10.12.2024Nestlé AddBaader Bank
09.12.2024Nestlé OutperformRBC Capital Markets
22.11.2024Nestlé KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
08.01.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
06.01.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.12.2024Nestlé Market-PerformBernstein Research
27.12.2024Nestlé Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.07.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
21.06.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
14.05.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"