Im vierten Quartal 2024 gab es im Portfolio von Buffetts Konglomerat Berkshire Hathaway etwas Bewegung. Auch ein Komplett-Verkauf und eine Neu-Investition lassen aufhorchen. Diese 15 Aktien sind die aktuellen Top-Werte in Buffetts Depot.
Gemäß den Vorschriften der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC müssen institutionelle Anleger, deren Vermögenswerte über 100 Millionen US-Dollar liegen, vierteljährlich das Formular 13 zur Offenlegung ihrer Aktieninvestitionen einreichen. Auch das "Orakel von Omaha" Warren Buffett unterliegt mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway dieser Verpflichtung, da das Portfolio einen Wert von etwa 267 Milliarden US-Dollar aufweist. Im folgenden Ranking sind die 15 größten Aktienpositionen aufgeführt, die sich im vierten Quartal 2024 im Buffett-Depot befanden. Die Daten beziehen sich auf den 31. Dezember 2024.
Constellation Brands-Aktie neu im Depot - Ulta Beauty-Beteiligung abgestoßen
Auffällig ist, dass der Starinvestor im vergangenen Quartal seine gesamte Ulta Beauty-Beteiligung abgestoßen hat, obwohl er sich erst im zweiten Quartal 2024 dort einkaufte. Eine untypisch kurze Haltedauer für den Value-Investor.
Dagegen erreicht ein Neuling den 19. Platz im Depot: Bei Constellation Brands ist Berkshire im letzten Jahresviertel 2024 eingestiegen und hält nun 5.624.324 Aktien im Wert von rund 1,24 Milliarden US-Dollar.
Redaktion finanzen.net
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/warren_buffett_by_istockphoto_edstock_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Investoren mit Vermögenswerten von über 100 Millionen US-Dollar sind dazu verpflichtet, gemäß den Vorschriften der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) vierteljährlich Berichte über ihre Investitionen mittels des sogenannten 13F-Formular einzureichen. Auch Berkshire Hathaway, die Investmentgesellschaft von Warren Buffett, erfüllt mit einem Portfolio im Wert von rund 267 Milliarden US-Dollar diese Anforderungen. Im folgenden Ranking werden die 15 größten Aktienpositionen gewichtet nach ihrem prozentualen Anteil aufgeführt, die im vierten Quartal 2024 im Buffett-Depot enthalten waren. Die Daten beziehen sich auf den Stand vom 31. Dezember 2024.
Quelle: sec.gov, Bild: istockphoto / EdStock
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/amazon-hadrian-450-692970.jpg)
Platz 15: Amazon
Anders als im Vorquartal hat es Online-Riese Amazon mit einem Anteil von 0,82 Prozent des Berkshire-Depot auf den 15. Platz und damit in dieses Ranking geschafft. Buffetts Investmentvehikel hielt zu Ende Dezember 10.000.000 Amazon-Aktien im Wert von Rund 2,19 Milliarden US-Dollar. Angetastet hatte er diese Position im vierten Jahresviertel nicht.
Quelle: sec.gov, Bild: Hadrian / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/visa_olga_kolos_shutterstock_450.jpg)
Platz 14: Visa
Auch bei Visa hat der Starinvestor die Füße stillgehalten. Die weiterhin 8.297.460 im Buffett-Depot enthaltenen Visa-Aktien waren zum Ende des vierten Quartal rund 2,62 Milliarden US-Dollar wert und machten damit 0,98 Prozent des Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Olga Kolos / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/sirius-xm-holding-shutterstock-by-tschneider-450.jpg)
Platz 13: Sirius XM
Innerhalb der Top-15 macht Sirius XM den größten Sprung nach oben. Hier vergrößerte Berkshire Hathaway die Beteiligung um 12.313.544 Aktien, oder 11,71 Prozent, auf nun 117.468.573 Anteile im Wert von rund 2,68 Milliarden US-Dollar. Damit erreichen sie den 13. Platz und machen 1 Prozent des gesamten Portfolios des Orakels von Omaha aus. Und auch im ersten Quartal 2025 setzte Buffett die Zukäufe zunächst fort.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/verisign-pavel-kapysh-shutterstock-450.jpg)
Platz 12: VeriSign
Im Vorquartal lag VeriSign noch auf Platz 14 im Ranking. Nachdem Berkshire die Position in den letzten drei Monaten 2024 um 3,56 Prozent (455.844 Anteilsscheine) ausgebaut hat, macht der Domainbetreiber 1,03 Prozent des Portfolios aus. Zum Stichtag befanden sich 13.271.457 VeriSign-Aktien im Wert von rund 2,75 Milliarden US-Dollar im Buffett-Depot.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/kroger-jonathan-weiss-shutterstock-1037767510-450.jpg)
Platz 11: Kroger
Seine Beteiligung an der Supermarktkette Kroger hat die Börsenlegende dagegen nicht angetastet. Die sich im Depot befindenden 50.000.000 Kroger-Aktien im Wert von rund 3,06 Milliarden US-Dollar (Stichtag 31.12.2024) machen 1,14 Prozent der gesamten Berkshire-Investments aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/davita-photo-denver-shutterstock-1905901855-450.jpg)
Platz 10: DaVita
Die Top Ten-Beteiligungen werden eröffnet vom Gesundheitsspezialisten DaVita. Wie bereits im Vorquartal hält Warren Buffett 36.095.570 Anteile des Dialysespezialisten. Diese waren zum Stichtag rund 5,4 Milliarden US-Dollar wert und machten damit 2,02 Prozent des gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: photo-denver / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/chubb-t-schneider-shutterstock-2122528724-450.jpg)
Platz 9: Chubb
Die Chubb-Beteiligung von Berkshire Hathaway ist noch vergleichsweise neu. Im ersten Jahresviertel 2024 investierte Buffett zum ersten Mal in den Versicherungskonzern. Im Vergleich zum Vorquartal wurde das Investment nicht angetastet und machte mit einem Wert von rund 7,47 Milliarden US-Dollar (27.033.784 Chubb-Aktien) 2,8 Prozent des gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/kraft-heinz-jhvephoto-shutterstock-2047283078-450.jpg)
Platz 8: Kraft Heinz
Mit einem Anteil von 3,74 Prozent am gesamten Buffett-Portfolio belegt Lebensmittelgigant Kraft Heinz den achten Platz. Im vierten Quartal beließ Warren Buffett das Investment bei 325.634.818 Aktien im Wert von rund 10 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/moodys_450x300_istockphoto_seanshot.jpg)
Platz 7: Moody´s
Auch bei der Ratingagentur Moody's gab es keine Änderung: So hält Berkshire wie bereits im dritten Quartal 2024 24.669.778 Moody's-Aktien im Wert von rund 11,68 Milliarden US-Dollar. Die Beteiligung macht damit 4,37 Prozent des gesamten Buffett-Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: iStockphoto/SeanShot
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/occidental-petroleum-casimiro-pt-shutterstock-751953694-450.jpg)
Platz 6: Occidental Petroleum
Beim Öl- und Gasunternehmen Occidental Petroleum (OXY) stockte das Orakel von Omaha dagegen um 8.896.890 Aktien (+3,49 Prozent) auf. Zum Stichtag befanden sich somit 264.178.414 OXY-Aktien im Wert von rund 13,05 Milliarden US-Dollar in der Hand von Buffetts Investmentvehikel. Mit einem Anteil von 4,89 Prozent am gesamten Portfolios macht das Platz sechs.
Quelle: sec.gov, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/chevron_lowe_llaguno_shutterstock_450.jpg)
Platz 5: Chevron
Beim Branchenkollegen Chevron gab es hingegen keine Änderung. Rund 17,18 Milliarden US-Dollar war die Beteiligung zu Ende Dezember 2024 wert und machte damit 6,43 Prozent des Berkshire-Depots aus. Buffett ist wie im Vorquartal im Besitz von 118.610.534 Chevron-Aktien.
Quelle: sec.gov, Bild: Lowe Llaguno / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/coca-cola-oneinchpunch-450.jpg)
Platz 4: Coca-Cola
Wie bereits im Jahresviertel zuvor geht der vierte Platz an den Hersteller von Buffetts Lieblingsgetränk: Coca-Cola. Zum ersten Mal investierte Berkshire im Jahr 2001 in den Getränkeriesen. Die vom Konglomerat gehaltenen 400.000.000 Coca-Cola-Aktien warteten zum Stichtag mit einem Wert von rund 24,9 Milliarden US-Dollar auf und nehmen so 9,32 Prozent des gesamten Buffett-Depots ein.
Quelle: sec.gov, Bild: oneinchpunch / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bank_of_america_northfoto_shutterstock_450.jpg)
Platz 3: Bank of America
Bei der Bank of America setzte Warren Buffett dagegen den Rotstift an: Um 14,72 Prozent oder 117.449.720 Aktien reduzierte der Starinvestor seine Beteiligung. Dennoch erreicht die Bank mit 11,19 Prozent Anteil an seinen gesamten Investments wie im Vorquartal den dritten Platz. Zum Stichtag befanden sich 680.233.587 BofA-Aktien im Wert von rund 29,9 Milliarden US-Dollar im Portfolio.
Quelle: sec.gov, Bild: Northfoto / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/american-express-gordon-bell-shutterstock-450.jpg)
Platz 2: American Express
16,84 Prozent des gesamten Berkshire Hathaway-Depots werden von American Express eingenommen. Ende Dezember hielt die Börsenlegende 151.610.700 AmEx-Aktien im Wert von rund 45 Milliarden US-Dollar. Seine Beteiligung an dem Kreditkartenunternehmen tastete Buffett nicht an.
Quelle: sec.gov, Bild: Gordon Bell / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/apple-r-classen-450-972.jpg)
Platz 1: Apple
Weiterhin die ungeschlagene Nummer eins im Buffett-Depot ist iPhone-Hersteller Apple. Berkshire ist wie bereits im Jahresviertel zuvor im Besitz von 300.000.000 Apple-Aktien im Wert von rund 75,13 Milliarden US-Dollar. Diese machen mit 28,12 Prozent fast ein Drittel des gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: r.classen / Shutterstock.com
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
WerbungBildquellen: Photo by Alex Wong/Getty Images, Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images