DAX-Bilanz

VW, Daimler und BMW bremsen den DAX

19.02.11 09:51 Uhr

Beim DAX geriet der Motor in der abgelaufenen Börsenwoche ins Stottern. Vor allem schwache Autowerte bremsten den Index und dessen Aufwärtsbewegung der vergangenen Wochen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

76,40 EUR 1,40 EUR 1,87%

22,92 EUR -0,63 EUR -2,68%

54,65 EUR 0,67 EUR 1,24%

97,96 EUR 1,76 EUR 1,83%

Indizes

1.912,8 PKT 15,2 PKT 0,80%

22.242,5 PKT 177,9 PKT 0,81%

512,6 PKT 1,3 PKT 0,26%

201,3 PKT 0,5 PKT 0,25%

537,2 PKT 3,6 PKT 0,68%

5.154,1 PKT 39,1 PKT 0,77%

493,3 PKT 4,3 PKT 0,88%

11.640,0 PKT 95,4 PKT 0,83%

7.708,9 PKT 100,5 PKT 1,32%

8.594,7 PKT 72,9 PKT 0,86%

4.348,6 PKT 8,8 PKT 0,20%

von Jörg Bernhard

Alles in allem verbuchte der Leitindex einen Wochengewinn von 0,8 Prozent und schloss bei 7.426,81 Punkten. In der Spitze lag zwischen Wochentief (Donnerstag) und Wochenhoch (Mittwoch) eine Preisspanne von lediglich 74 DAX-Zählern. Das Verhältnis zwischen Wochengewinnern und –verlierern fiel mit 16 zu 14 relativ ausgeglichen aus.

Wer­bung

Während die drei Autowerte Volkswagen, BMW und Daimler in der Vorwoche noch zu den Top-Performern im DAX gehörten, mussten die Highflyer des Jahres 2010 Wochenverluste zwischen 4,1 und 6,9 Prozent hinnehmen. Verantwortlich für die Stimmungseintrübung waren auf der einen Seite massive Gewinnmitnahmen und auf der anderen Seite schlechte Meldungen aus dem Hause Daimler. Der schwäbische Autobauer legte Unternehmenszahlen für das vierte Quartal vor und enttäuschte damit die Börsianer. Selbst ein höher als erwartet ausgefallener Dividendenvorschlag (1,85 Euro) vermochte die Investoren nicht begeistern. Obwohl Daimler die vom Management vorgegebenen Umsatz- und Gewinnziele übertreffen konnte, waren die Erwartungen der Anleger offensichtlich noch höher.

Kaufsignal bei der Commerzbank

Im Fahrwasser positiver Unternehmenszahlen der französischen Société Générale konnten zahlreiche europäische Banken in höhere Kursregionen vordringen – darunter auch die Commerzbank. Mit einem Wochengewinn in Höhe von 6,8 Prozent erwies sich die vom Staat gestützte Bank als bester DAX-Wert. Mit dem Überwinden der Marke von sechs Euro gelang der Bankaktie ein eindrucksvolles Trendwechselsignal. So wurde der seit Anfang August existierende Abwärtstrendkanal signifikant nach oben verlassen. Auf kurze Sicht stehen die Börsenampeln damit eindeutig auf Grün. Auf lange Sicht könnte allerdings die in den kommenden Monaten anstehende Refinanzierung spanischer und portugiesischer Staatsanleihen den Aufwärtsdrang bremsen, schließlich ist die europäische Schuldenproblematik noch keineswegs gelöst.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightMorgan Stanley
22.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightMorgan Stanley
22.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
03.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen