Dank LED

Osram-Konkurrent Philips Lighting verdient mehr und erhöht Dividende

02.02.18 08:05 Uhr

Osram-Konkurrent Philips Lighting verdient mehr und erhöht Dividende | finanzen.net

Der Lichtkonzern Philips Lightning hat 2017 trotz eines Dämpfers im Schlussquartal deutlich mehr verdient als im Vorjahr.

Die Aktionäre sollen daher eine höhere Dividende erhalten, wie die frühere Philips-Tochter am Freitag in Eindhoven mitteilte. Im vierten Quartal sorgten Umbaukosten und Wertberichtigungen hingegen für einen deutlichen Gewinnrückgang bei dem Osram-Konkurrenten (OSRAM). Positiv entwickelte sich das LED-Geschäft.

Wer­bung

Der Nettogewinn stieg 2017 um gut die Hälfte auf 281 Millionen Euro. Die Ausschüttung an die Aktionäre soll um 14 Prozent auf 1,25 Euro je Aktie steigen. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebita) nahm um gut 8 Prozent auf 699 Millionen Euro zu und übertraf damit die Analystenprognosen. Dabei profitierte der Konzern von einer anhaltend guten Nachfrage nach LED sowie von seinem Sparprogramm.

Der Umsatz sank hingegen um 2,1 Prozent auf knapp 7 Milliarden Euro. Auf vergleichbarer Basis - also bereinigt um Wechselkurseffekte sowie Zu- und Verkäufe - wuchs er um 0,5 Prozent. Das LED-Geschäft trägt dabei mittlerweile 65 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der vergleichbare LED-Umsatz nahm dabei um 19 Prozent zu.

Wer­bung

Im laufenden Geschäftsjahr will der Konzern seinen Umbau fortsetzen. Höhere Einsparungen sollen dabei ab der zweiten Jahreshälfte wirksam werden. Während Philips Lighting mit einem schwächeren Start im ersten Quartal rechnet, geht das Unternehmen für das Gesamtjahr insgesamt von einem Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis aus. Die bereinigte Ebita-Marge soll sich auf 10,0 bis 10,5 Prozent belaufen und damit im Rahmen der Mittelfristziele liegen. Im vergangenen Geschäftsjahr lag die Marge bei 10,0 Prozent. Höhere Restrukturierungskosten dürften 2018 jedoch den Mittelzufluss belasten.

Die ehemalige Philips-Tochter befindet sich im Umbau. 2016 hatte die niederländische Muttergesellschaft ihr Lichtgeschäft an die Börse gebracht und sukzessive ihre Beteiligung reduziert. Ende vergangenen Jahres senkte Philips den Anteil auf rund 29 Prozent und entkonsolidierte die Licht-Beteiligung aus seiner Bilanz.

EINDHOVEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf OSRAM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf OSRAM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Alexander Tihonov / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Philips N.V.

Wer­bung

Analysen zu Philips N.V.

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Philips NeutralUBS AG
23.01.2025Philips OutperformBernstein Research
17.01.2025Philips NeutralUBS AG
15.01.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Philips OutperformBernstein Research
10.01.2025Philips BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.11.2024Philips OverweightBarclays Capital
04.11.2024Philips BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.10.2024Philips OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Philips NeutralUBS AG
17.01.2025Philips NeutralUBS AG
15.01.2025Philips NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Philips HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.10.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
18.09.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
29.07.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
07.05.2024Philips UnderperformJefferies & Company Inc.
29.04.2024Philips SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Philips N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"