Beherrschende Marktposition

Google soll in Frankreich an Presseverlage zahlen

09.04.20 17:34 Uhr

Google soll in Frankreich an Presseverlage zahlen | finanzen.net

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Google angewiesen, binnen drei Monaten eine Vergütung von Presseverlagen für die Anzeige ihrer Inhalte auszuhandeln.

Werte in diesem Artikel
Aktien

179,36 EUR -4,94 EUR -2,68%

Der Internet-Konzern habe aus ihrer Sicht mit dem bisherigen Vorgehen möglicherweise eine beherrschende Marktposition ausgenutzt, teilte die Behörde Autorité de la concurrence am Donnerstag mit. Google erklärte, man werde Gespräche mit Verlagen über "Unterstützung und Investitionen in News" fortsetzen.

Wer­bung

Der Vorstoß der Wettbewerbsbehörde ist der nächste Schritt in der europaweiten Debatte um die Vergütung nach dem sogenannten Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Dabei geht es vor allem um sehr kleine Auszüge von Inhalten, die zum Beispiel bei der Internet-Suche angezeigt werden. Die EU-Urheberrechtsreform, die ab Juni 2021 greifen soll, sieht vor, dass kleine Fragmente nur mit Zustimmung des Rechtsinhabers in Suchmaschinen auftauchen können. In Frankreich gibt es ein entsprechendes Gesetz bereits seit Juli vergangenen Jahres.

Google zeigt in Frankreich kleine Inhalte-Auszüge nur noch an, wenn die Rechteinhaber dem unentgeltlich zustimmen. Einen ähnlichen Weg hatte der Internet-Konzern auch bei dem schließlich an einem Verfahrensfehler gescheiterten deutschen Leistungsschutzrecht gewählt.

Wer­bung

Die französische Behörde vermutet jedoch, dass Google mit der Vorgehensweise den Verlagen unfaire Bedingungen aufgezwungen haben könnte. Sie macht diese Einschätzung daran fest, dass Google Ende 2019 einen Marktanteil von rund 90 Prozent bei Suchmaschinen in Frankreich hatte. Verhandelt werden soll rückwirkend für den Zeitraum ab dem 24. Oktober vergangenen Jahres. Beschwerde bei der Wettbewerbsbehörde hatten Verlegerverbände und die Nachrichtenagentur AFP eingereicht.

/so/DP/jha

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.12.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
30.10.2024Alphabet C (ex Google) KaufenDZ BANK
11.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.10.2024Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
05.02.2025Alphabet C (ex Google) HaltenDZ BANK
11.01.2024Alphabet C (ex Google) NeutralUBS AG
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.10.2018Alphabet C (ex Google) HoldCanaccord Adams
17.08.2018Alphabet C (ex Google) HoldMorningstar
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"