Apple-Aktie: iCar-Gerüchte bekommen durch Apples jüngsten Zukauf neue Nahrung
![Autonomes Fahren: Apple-Aktie: iCar-Gerüchte bekommen durch Apples jüngsten Zukauf neue Nahrung Apple-Aktie: iCar-Gerüchte bekommen durch Apples jüngsten Zukauf neue Nahrung | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/apple_2_tonyv3112_shutterstock_660.jpg)
Mit der Übernahme eines angeschlagenen Startups facht Apple die Gerüchteküche über ein mögliches eigenes Apple-Auto erneut an. Dabei hat der Techriese beim Timinig ein äußerst glückliches Händchen bewiesen.
Werte in diesem Artikel
Dass Apple im Bereich autonomes Fahren mitmischen will, ist seit geraumer Zeit ein offenes Geheimnis. Unklar war bislang, ob das Unternehmen lediglich seine Software in Fahrzeugen unterbringen will. Doch die Spekulationen, dass Apple möglicherweise doch an einem eigenen iCar arbeitet, erhalten nun neue Nahrung.
Apple bestätigt Übernahme
Der kalifornische Techriese hat sich das drive.ai, ein auf autonomes Fahren spezialisiertes Startup, einverleibt.
Das Startup wurde vor 4 Jahren von Studenten der Stanford Universität gegründet und hatte sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Geplant war eine autonome Fahrdienstleistungsflotte in Texas. Zu diesem Zweck hatte drive.ai von verschiedenen Investoren in mehreren Finanzierungsrunden insgesamt 77 Millionen US-Dollar eingesammelt, was dem Unternehmen zwischenzeitlich zu einer Bewertung von 200 Millionen US-Dollar verhalf.
Im vergangenen Jahr ging der Shuttledienst in einigen Städten an den Start. Doch die Fahrzeugflotte blieb stets übersichtlich, das Einsatzgebiet eng abgesteckt. Das Startup geriet zunehmend ins Trudeln, vor kurzem wurden Entlassungen angekündigt, sogar eine mögliche Schließung stand im Raum. Die Technik, mit deren Hilfe drive.ai aus normalen Fahrzeugen autonome Autos machen wollte, bekam immer mehr Konkurrenz von Branchenriesen wie Uber oder der Alphabet-Tochter Google. Auch zahlreiche Automobilhersteller sind in das Rennen um autonome Fahrzeuge eingestiegen, was für drive.ai zunehmend zum Problem wurde.
Die Übernahme von Apple kommt dem Vernehmen nach nur Tage vor dem Aus von drive.ai, dass Apple angesichts der Schieflage des Startups mehr als 200 Millionen US-Dollar auf den Tisch gelegt hat, ist fraglich.
Verstärkung für Projekt Titan
Möglicherweise ging es Apple bei dem Zukauf auch nicht um die von drive.ai entwickelte Technik für autonomes Fahren, sondern vielmehr um die Expertise der Mitarbeiter. Denn im Rahmen der Vereinbarung sollen Bloomberg zufolge Teile der Belegschaft übernommen werden, die drive.ai-Technik soll bei Apple aber nicht zum Einsatz kommen.
Die Mitarbeiter werden bei Apple wohl direkt ins hauseigene Projekt Titan wechseln, unter dessen Dach Apple dem Vernehmen nach an einer eigenen Autolösung arbeitet. Zwar waren die Pläne zwischenzeitlich offenbar ins Trudeln geraten, als der Konzern zu Jahresbeginn 200 Mitarbeiter entließ und seine Arbeit an Software für selbstfahrende Autos abermals neu ordnete. Doch schon die Verpflichtung von Michael Schwekutsch, der bei dem Elektroautopionier Tesla unmittelbar an der Entwicklung des Tesla Roadster 2 und des Tesla Semi beteiligt war, brachte die Gerüchteküche um ein mögliches iCar wieder zum Brodeln. Und auch die jüngste Übernahme lässt Fans und Anleger wieder über die Pläne von Apple spekulieren.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: TonyV3112 / Shutterstock.com, r.classen / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.01.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.12.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
02.02.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen