Weiterhin großes Potenzial

"Project Titan": Apple ordnet Arbeit an Roboterauto-Technik wieder neu

24.01.19 12:50 Uhr

"Project Titan": Apple ordnet Arbeit an Roboterauto-Technik wieder neu | finanzen.net

Apple ordnet seine Arbeit an Software für selbstfahrende Autos abermals neu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

179,36 EUR -4,94 EUR -2,68%

220,50 EUR -3,10 EUR -1,39%

18,48 EUR -0,02 EUR -0,12%

40,60 USD -2.169,40 USD -98,16%

350,00 EUR -9,70 EUR -2,70%

Der unter dem Namen "Project Titan" bekanntgewordene Bereich sei um mehr als 200 Mitarbeiter verkleinert worden, berichtete der US-Sender CNBC am Donnerstag. Ein Apple-Sprecher bestätigte dem TV-Kanal, dass es Entlassungen gegeben habe und verwies darauf, dass sich das Team in diesem Jahr auf bestimmte Bereiche fokussiere. Einige Mitarbeiter würden in andere Teil des Konzerns verlegt, wo sie unter anderem an maschinellem Lernen arbeiten sollen, hieß es.

Wer­bung

Apple sehe aber weiterhin großes Potenzial bei autonomen Systemen, betonte der Sprecher bei CNBC. Zu Apple war im vergangenen Sommer Doug Field zurückgekehrt, der zuletzt eine zentrale Rolle bei der Fahrzeugentwicklung des Elektroauto-Herstellers Tesla gespielt hatte. Der jetzige Umbau bei Apple könnte entsprechend eine Neuordnung unter Field sein.

Über das Autoprojekt von Apple wird schon seit Jahren viel spekuliert. Erst wollte der iPhone-Konzern dem Vernehmen nach ein eigenes Auto bauen und hatte schon Prototypen entworfen. Doch dann wurde dieser Plan aufgegeben und das deutlich verkleinerte Entwicklungsteam konzentrierte sich auf die Entwicklung von Roboterauto-Software. Dafür schickt Apple mit Kameras und Laserradaren aufgerüstete Fahrzeuge auf die Straße in Kalifornien. Zuletzt sollen mehrere Dutzend dieser Testwagen zugelassen gewesen sein.

Wer­bung

In Kalifornien haben inzwischen 61 Unternehmen eine Lizenz zum testen autonomer Fahrzeuge bekommen. Darunter sind neben etablieren Autoherstellern und Branchenzulieferern diverse viele Technologie-Unternehmen wie die Google-Schwesterfirma Waymo, Intel und Samsung sowie viele Start-ups.

/so/DP/jha

CUPERTINO (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 1000 Words / shutterstock, 1000 Words / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"