Ausschluss

Boeing-Aktie stärker: Rüstungssparte erleidet Rückschlag bei Pentagon-Auftrag - Dreamliner-Auslieferungen stützen

25.03.21 22:11 Uhr

Boeing-Aktie stärker: Rüstungssparte erleidet Rückschlag bei Pentagon-Auftrag - Dreamliner-Auslieferungen stützen | finanzen.net

Die US-Konzern Boeing ist in dieser Woche von der Ausschreibung eines Pentagon-Auftrags zur Lieferung eines neuen Raketenabwehrsystems für die USA ausgeschlossen worden.

Werte in diesem Artikel

Stattdessen dürfen die Rüstungskonzerne Lockheed Martin und Northrop Grumman um den Auftrag für ein neues System konkurrieren, das schätzungsweise 12 Milliarden Dollar kosten soll.

Wer­bung

Die Boeing Co zeigte sich enttäuscht von der Entscheidung des Pentagons. Der Konzern werde aber eine Nachbesprechung abwarten, ehe über die nächsten Schritte entschieden werde.

Der Luft- und Raumfahrtkonzern hat das Raketenabwehrprogramm des Pentagons seit mehr als zwei Jahrzehnten geleitet. Boeings Ausscheiden aus dem Wettbewerb um die Lieferung eines neuen Systems zum Abfangen und Zerstören gegnerischer Langstreckenraketen unterstreicht den harten Wettbewerb um eine geringere Anzahl an Rüstungsprogrammen. Lockheed Martin und Northrop Grumman wachsen zurzeit beiden schneller als Boeing.

Wer­bung

Boeing teilte mit, der Konzern werde das bestehende Raketenabwehrsystem weiterhin unterstützen.

Boeing-Aktie dreht nach Bericht zu Dreamliner-Auslieferungen ins Plus

Die Boeing-Aktien haben am Donnerstag dank anderer positiver Nachrichten ins Plus gedreht und an der NYSE schließlich 3,32 Prozent auf 247,19 US-Dollar zugelegt. Der Flugzeugbauer wolle nach einer fünfmonatigen Durststrecke in dieser Woche erstmals wieder seinen Jet 787 Dreamliner ausliefern, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider.

Wer­bung

In der durch technische Probleme erzwungenen Lieferpause hätten zuletzt über 80 Flugzeuge dieses Typs auf Halde gestanden.

WASHINGTON (Dow Jones) / (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Boeing KaufenDZ BANK
29.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
29.01.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Boeing BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Boeing KaufenDZ BANK
29.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
29.01.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.01.2025Boeing BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
17.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"