Aufschwung

Super Micro-Aktie zieht an: KI-Konzerne liefern gemischte Signale

07.03.25 22:22 Uhr

Aktienalarm: Super Micro mit Aufschlägen an der NASDAQ - KI-Trend intakt? | finanzen.net

Gemischte Vorgaben von Unternehmen, die im KI-Bereich tätig sind, schicken die Super Micro-Aktie am Freitag zunächst auf Richtungssuche.

Werte in diesem Artikel

• Super Micro als Spielball von KI-Konzernen
• Durchwachsene Signale von HPE und Broadcom
• Führungskräfte verkaufen Aktien

Wer­bung

Die Aktien von Super Micro, die vorbörslich noch abgegeben hatten, verzeichneten am Freitag im offiziellen NASDAQ-Handel einen Zuwachs von 3,21 Prozent auf 38,24 US-Dollar.

Diese Kursunbeständigkeit steht im Zusammenhang mit widersprüchlichen Signalen bezüglich der Gewinne von Unternehmen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig sind. Dabei gilt es zu beachten, dass die Aktie bereits in der vorangegangenen Sitzung einen Verlust von 4,8 Prozent erlitten hatte.

Wer­bung

Die Anleger wägen weiter die Auswirkungen der Zollrisiken und das Tempo der Investitionen in die Computerinfrastruktur ab. Der Aktienkurs ist dabei deutlich von seinem Höchststand von rund 60 US-Dollar pro Aktie gefallen, der erst letzten Monat erreicht wurde, als das Unternehmen die Dekotierung vermied und die Frist für die Einreichung seiner Finanzunterlagen einhielt.

Gemischte KI-Signale von Broadcom und HPE

Unterdessen gab es unterscheidliche Signale aus dem KI-Sektor. Der Chiphersteller Broadcom übertraf mit seinen Gewinnzahlen die Erwartungen, sowohl beim Umsatz als auch bei der Prognose.
Hewlett Packard Enterprise (HPE), ein Hersteller von KI-Servern, gab hingegen eine schwache Prognose ab und begründete dies mit Bestandsproblemen aufgrund der Umstellung auf NVIDIAs Blackwell-Grafikprozessoren und Anpassungen aufgrund der jüngsten Zölle auf Waren aus China, Kanada und Mexiko.

Wer­bung

Führungskräfte verkaufen Super Micro-Aktien

Nach der abgewendeten Krise bei Super Micro hatten zuletzt zwei Führungskräfte des Unternehmens Aktien im Wert von mehreren Millionen Dollar verkauft. Laut öffentlich zugänglichen Dokumenten der US-Börsenaufsicht SEC hat die Mitgründerin und Senior Vice President Sara Liu, gleichzeitig Ehefrau von CEO Charles Liang, 46.293 Aktien im Wert von 2,31 Millionen Dollar veräußert. Auch George Kao, Senior Vice President of Operations, plant den Verkauf von 71.720 Aktien im Wert von 3,62 Millionen Dollar.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Broadcom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Broadcom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Broadcom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Poetra.RH / Shutterstock.com, rafapress / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.03.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
19.03.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
17.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.03.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
19.03.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
17.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen