Index im Blick

Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX beginnt Freitagshandel in der Verlustzone

20.10.23 09:25 Uhr

Angespannte Stimmung in Frankfurt: MDAX beginnt Freitagshandel in der Verlustzone | finanzen.net

Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt am Freitagmorgen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

13,82 EUR 0,13 EUR 0,95%

22,48 EUR -0,52 EUR -2,26%

55,45 EUR 0,30 EUR 0,54%

24,68 EUR -0,60 EUR -2,37%

86,60 EUR -0,70 EUR -0,80%

12,91 EUR 0,09 EUR 0,70%

6,36 EUR -0,07 EUR -1,09%

867,50 EUR 17,50 EUR 2,06%

31,10 EUR -0,10 EUR -0,32%

15,09 EUR -0,43 EUR -2,77%

31,45 EUR 0,25 EUR 0,80%

83,05 EUR -0,75 EUR -0,89%

5,95 EUR 0,00 EUR 0,03%

71,56 EUR 1,76 EUR 2,52%

Indizes

27.501,5 PKT 104,3 PKT 0,38%

Um 09:11 Uhr fällt der MDAX im XETRA-Handel um 1,24 Prozent auf 24.134,67 Punkte. Insgesamt kommt der MDAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 226,949 Mrd. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 24.285,57 Zählern und damit 0,621 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (24.437,24 Punkte).

Der MDAX erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 24.285,57 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 24.108,73 Punkten lag.

MDAX-Entwicklung im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche verzeichnet der MDAX bislang ein Minus von 3,39 Prozent. Vor einem Monat, am 20.09.2023, wies der MDAX einen Stand von 27.184,19 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 20.07.2023, wurde der MDAX mit einer Bewertung von 28.231,01 Punkten gehandelt. Der MDAX wies vor einem Jahr, am 20.10.2022, einen Stand von 23.273,03 Punkten auf.

Seit Beginn des Jahres 2023 gab der Index bereits um 5,26 Prozent nach. Bei 29.815,39 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des MDAX. Bei 24.108,73 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Das sind die Gewinner und Verlierer im MDAX

Unter den Top-Aktien im MDAX befinden sich aktuell HelloFresh (+ 2,66 Prozent auf 25,06 EUR), Stabilus SE (+ 0,43 Prozent auf 58,05 EUR), HELLA GmbH (+ 0,28 Prozent auf 72,30 EUR), RATIONAL (+ 0,26 Prozent auf 579,00 EUR) und AIXTRON SE (+ 0,17 Prozent auf 29,16 EUR). Die Verlierer im MDAX sind derweil Dürr (-18,61 Prozent auf 19,24 EUR), SMA Solar (-10,90 Prozent auf 58,45 EUR), Carl Zeiss Meditec (-2,51 Prozent auf 76,08 EUR), Befesa (-2,37 Prozent auf 26,34 EUR) und WACKER CHEMIE (-2,33 Prozent auf 115,45 EUR).

Welche Aktien im MDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das größte Handelsvolumen im MDAX kann derzeit die Lufthansa-Aktie aufweisen. 526.009 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im MDAX hat die Talanx-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 15,442 Mrd. Euro den größten Anteil.

Diese Dividenden zahlen die MDAX-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX hat 2023 laut FactSet-Schätzung die Lufthansa-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 4,71 erwartet. Die höchste Dividendenrendite fällt 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,74 Prozent bei der RTL-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: FrankHH / Shutterstock.com

Nachrichten zu thyssenkrupp AG

Wer­bung

Analysen zu thyssenkrupp AG

DatumRatingAnalyst
13.02.2025thyssenkrupp KaufenDZ BANK
13.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
13.02.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.12.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
13.02.2025thyssenkrupp KaufenDZ BANK
13.02.2025thyssenkrupp BuyBaader Bank
26.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
19.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
17.09.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
13.02.2025thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.12.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.11.2024thyssenkrupp HaltenDZ BANK
19.11.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
26.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
04.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.04.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"