Aktien

Tipps der Analysten: Neue Kursziele zu Celesio, Q-Cells und SMA Solar

14.11.10 17:00 Uhr

Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele der Analysten auf finanzen.net.

Werte in diesem Artikel
Aktien

140,20 EUR 2,10 EUR 1,52%

358,70 EUR 2,60 EUR 0,73%

72,35 EUR 1,40 EUR 1,97%

44,80 EUR 0,95 EUR 2,17%

EUR 0,00 EUR 0,00%

18,25 EUR 0,00 EUR 0,00%

31,04 EUR 0,04 EUR 0,13%

14,06 EUR 0,00 EUR 0,00%

6,77 EUR 0,14 EUR 2,11%

120,50 EUR 0,50 EUR 0,42%

6,10 EUR 0,07 EUR 1,08%

739,00 EUR -2,50 EUR -0,34%

21,78 EUR 0,38 EUR 1,78%

203,75 EUR 2,05 EUR 1,02%

14,96 EUR 0,28 EUR 1,91%

0,13 EUR 0,03 EUR 28,71%

4,41 EUR 0,04 EUR 0,80%

19,21 EUR -0,35 EUR -1,79%

Indizes

129.005,0 PKT 5,0 PKT 0,00%

7.527,5 PKT 24,7 PKT 0,33%

1.905,7 PKT 8,0 PKT 0,42%

22.168,9 PKT 104,4 PKT 0,47%

84,2 PKT -0,4 PKT -0,46%

200,9 PKT 0,1 PKT 0,07%

535,4 PKT 1,8 PKT 0,33%

5.133,8 PKT 18,8 PKT 0,37%

493,1 PKT 2,7 PKT 0,55%

999,4 PKT 5,2 PKT 0,52%

1.495,5 PKT 4,0 PKT 0,27%

11.599,9 PKT 55,4 PKT 0,48%

13.179,7 PKT -28,6 PKT -0,22%

28.108,6 PKT 200,9 PKT 0,72%

7.708,9 PKT 100,5 PKT 1,32%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

8.563,5 PKT 41,7 PKT 0,49%

15.556,5 PKT 64,8 PKT 0,42%

4.340,2 PKT 0,4 PKT 0,01%

3.584,1 PKT 0,9 PKT 0,02%

3.947,3 PKT -7,0 PKT -0,18%

ALLIANZ

    HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Allianz (Allianz SE) nach Zahlen von 114,00 auf 115,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Insgesamt seien die Quartalsergebnisse nach dem Bilanzierungsstandard IFRS besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Michael Broom in einer Studie vom Freitag. Sowohl das Unfall- und Sachversicherungsgeschäft als auch die Vermögensverwaltung hätten sich verbessert. Die große negative Überraschung sei hingegen der überraschend deutliche Rückgang der "Risk Based Capital Ratio" gewesen. Diese Kennziffer misst den Anteil des Kapitals, den eine Versicherungsgesellschaft für die bestehenden Risiken ihrer Geschäfte halten muss.

Wer­bung

ALLIANZ

    LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für die Allianz (Allianz SE) nach Zahlen von 108,00 auf 105,00 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch auf "Neutral" belassen. Das neue Kursziel resultiere aus seiner gesenkten Gewinnprognose für die Lebensversicherungssparte, nachdem die Profitabilität im dritten Quartal 2010 geringer als von ihm erwartet ausgefallen sei, schrieb Analyst Michael Huttner in einer Studie vom Freitag. Er senkte zudem seine Dividendenschätzungen für 2010.

BAUER

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Bauer nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 34,00 Euro belassen. Die einzelnen Kennziffern des Tiefbauspezialisten zum dritten Quartal seien uneinheitlich ausgefallen, den Quartalsbericht als Ganzes werte er aber positiv, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick für 2013 biete Raum für steigende Konsensschätzungen.

BILFINGER BERGER

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Bilfinger Berger (Bilfinger Berger SE) nach Zahlen von 58,00 auf 65,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Kennziffern zum dritten Quartal seien generell solide ausgefallen, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Freitag. Er habe seine Ergebnisprognosen für das Gesamtjahr 2010 und die Folgejahre um vier Prozent erhöht.

Wer­bung

CELESIO

    PARIS - Exane BNP Paribas hat das Kursziel für Celesio nach Zahlen zum dritten Quartal von 21,00 auf 22,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Der Pharmahändler habe vor allem beim Nettogewinn und beim Free Cash Flow positiv überrascht, schrieb Analyst Andreas Inderst in einer Studie vom Freitag.

DEUTSCHE POSTBANK

    ZÜRICH - Die Credit Suisse hat das Kursziel für Postbank nach Zahlen von 22,50 auf 25,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Der Vorsteuergewinn von 71 Millionen Euro im dritten Quartal habe seinen Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Daniel Davies in einer Studie vom Freitag. Hervorzuheben sei die bessere Ergebnisqualität. Beim Zinsüberschuss habe die Bank seine Schätzungen deutlich übertroffen, beim Handelsergebnis hingegen verfehlt. Das neue Kursziel entspreche der Übernahmeofferte der Deutschen Bank.

DEUTSCHE POSTBANK

    DÜSSELDORF - Die HSBC hat die Aktie der Postbank nach Quartalszahlen von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 28,00 auf 25,00 Euro gesenkt. Die Zahlen seien gemischt ausgefallen, schrieb Analyst Johannes Thormann in einer Studie vom Freitag. Einem starken Zinsüberschuss stünden ein Handelsverlust und höhere Kosten gegenüber. Der Experte kürzte seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie. Das neue Kursziel entspreche der Offerte der Deutschen Bank.

Wer­bung

EADS

    MÜNCHEN - Die italienische Großbank Unicredit hat die Einstufung für EADS (European Aeronautic Defence and Space) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 18,00 (Kurs in Paris: 18,755) Euro belassen. Die Quartalsergebnisse des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns seien solide ausgefallen, schrieb Analyst Michael Tappeiner in einer Studie vom Freitag. Zudem begrüßte er den höheren Ausblick. Der einzige kleine Schwachpunkt sei die Lieferverzögerung für den Airbus A350.

EADS

    PARIS - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat die Einstufung für EADS (European Aeronautic Defence and Space) nach Zahlen auf "Selected List" mit einem Kursziel von 25,00 Euro belassen. Das operative Ergebnis des Luft- und Raumfahrtkonzerns in den ersten neun Monaten sei wie prognostiziert ausgefallen, schrieb Analyst Antoine Boivin-Champeaux in einer Studie vom Freitag. Der Free Cash Flow habe die Erwartungen dagegen deutlich übertroffen.

EADS

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für EADS (European Aeronautic Defence and Space) nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 19,00 Euro belassen. Die Kennziffern des Luft- und Raumfahrtkonzerns zum dritten Quartal hätten seine Erwartung und die durchschnittlichen Marktschätzungen etwas übertroffen, schrieb Analyst Frank Skodzik in einer Studie vom Freitag. Negativ werte er aber die erneute Verzögerung beim Langstreckenflugzeug Airbus A350, das nun erst im zweiten Halbjahr 2013 in Dienst gestellt werden soll.

FIELMANN

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Aktie von Fielmann aus Bewertungsgründen von "Hold" auf "Reduce" abgestuft, das Kursziel aber bei 60,00 Euro belassen. Der im dritten Quartal erzielte Vorsteuer- und Nettogewinn sowie der Gewinn je Aktie hätten seinen Prognosen genau entsprochen und die durchschnittlichen Markterwartungen etwas übertroffen, schrieb Analyst Georg Remshagen in einer Studie vom Freitag. Er sehe derzeit jedoch keine Veranlassung, seine Schätzungen für die Optikerkette zu erhöhen, meinte Remshagen.

GERRY WEBER

    DÜSSELDORF - Die HSBC hat die Aktie von Gerry Weber (GERRY WEBER International) von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel aber bei 34,00 Euro belassen. Er habe seine Prognosen für den Betriebsgewinn im kommenden Jahr um drei Prozent reduziert, schrieb Analyst Tobias Britsch in einer Studie vom Freitag. Durch die aggressiven Expansionspläne des Modeherstellers dürften die Kosten für Mieten und Personal steigen. Die neue Anlageempfehlung begründete Britsch auch mit der starken Kursentwicklung in diesem Jahr.

H&R WASAG

    PARIS - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat H&R Wasag (H&R WASAG) nach Zahlen von "Outperform" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel auf 21,00 Euro belassen. Umsatz und Gewinn je Aktie des Schmierstoffherstellers zum dritten Quartal hätten enttäuscht, schrieb Analyst Martin Rödiger in einer Studie vom Freitag. Auch den erhöhten Ausblick für 2010 halte er für zu niedrig und habe deshalb keinen Grund, seine Prognosen anzuheben. Nachdem auch die Aktie zuletzt gut gelaufen sei, sollten Anleger nun Gewinne mitnehmen.

H&R WASAG

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für H&R Wasag (H&R WASAG) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 21,00 Euro belassen. Der Schmierstoffspezialist habe mit der Vorlage seiner Zahlen zum dritten Quartal die durchschnittlichen Marktprognosen und auch seine persönlichen Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Stephan Kippe in einer Studie vom Freitag. Auch aufgrund der vom Unternehmen erhöhten Prognose für das operative Ergebnis (EBITDA) 2010 sollte die Aktie kurzfristig positiv reagieren.

HENKEL

    LONDON - Goldman Sachs hat das Kursziel für die Aktie von Henkel (Henkel vz) von 38,00 auf 41,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Sell" belassen. Die Zahlen des Konsumgüterherstellers vom dritten Quartal seien überzeugend ausgefallen, schrieb Analystin Rosie Edwards in einer Studie vom Freitag. Bei der Marke Laundry & Home Care habe es beim organischen Wachstum die größte positive Überraschung gegeben. Darüber hinaus habe sich die Marge verbessert. Angesichts dessen habe sie ihre Prognose für die Laundry & Home-Sparte nach oben korrigiert.

HENKEL

    LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Henkel (Henkel vz) nach Zahlen von 38,00 auf 43,00 Euro angehoben, die Einstufung jedoch auf "Underweight" belassen. Wegen der starken Zahlen des dritten Quartals habe sie ihre Gewinnerwartungen für 2010 um sieben Prozent angehoben, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer Studie vom Freitag. Die Margen des Konsumgüterproduzenten dürften weiterhin steigen, dennoch seien die Erwartungen an das Unternehmen hoch, so die Experten.

HENKEL

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für Henkel (Henkel vz) nach Zahlen zum dritten Quartal von 48,50 auf 52,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Quartalsausweis habe weitere Belege dafür geliefert, dass die strukturellen Änderungen in der Klebstoffsparte des Konsumgüterkonzerns auf gutem Weg sind, schrieb Analyst Alex Smith in einer Studie vom Freitag. Er habe seine Prognosen für den Gewinn je Aktie der Jahre 2010 bis 2012 um drei bis vier Prozent erhöht.

HHLA

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für HHLA (Hamburger Hafen und Logistik) nach Zahlen zum dritten Quartal und vor einer Telefonkonferenz vorerst auf "Buy" mit einem Kursziel von 35,00 Euro belassen. Angetrieben von einem stark gestiegenen Containerumschlag hätten die ausgewiesenen Kennziffern seine Erwartungen erheblich übertroffen, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Freitag. Folglich habe der Hafenbetreiber die Gesamtjahresziele angehoben. Rothenbacher kündigte an, seine Prognosen nach der Telefonkonferenz nach oben zu revidieren.

IVG

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für IVG (IVG Immobilien) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 7,00 Euro belassen. Das Ergebnis des Immobilienkonzerns habe dank Bewertungsgewinnen aus dem Kavernengeschäft seine Erwartungen erfüllt, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Freitag. Das Finanzergebnis sei aufgrund recht hoher Steuerbelastungen schwächer ausgefallen.

IVG

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für IVG (IVG Immobilien) nach Zahlen und vor einer Telefonkonferenz auf "Buy" mit einem Kursziel von 7,00 Euro belassen. Die Zahlen zum dritten Quartal seien stark, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Freitag. Das Unternehmen habe die Ziele bestätigt.

JUNGHEINRICH

    PARIS - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat Jungheinrich (Jungheinrich vz) nach der jüngsten Kursrally von "Outperform" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel auf 30,00 Euro belassen. Das neue Votum gründe sich zudem auf die bereits sehr hohen Markterwartungen, die für 2011 einen Gewinnanstieg des Gabelstaplerherstellers von 33 Prozent implizierten, schrieb Analyst Hans-Joachim Heimbürger in einer Studie vom Freitag. Er rate deshalb zu Gewinnmitnahmen.

JUNGHEINRICH

    DÜSSELDORF - HSBC hat die Aktie von Jungheinrich (Jungheinrich vz) nach Zahlen von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel aber von 26,00 auf 30,00 Euro erhöht. Der Gabelstaplerhersteller habe mit seinem Gewinn aus dem dritten Quartal selbst die unlängst erst angehobenen Konsensschätzungen noch übertroffen, schrieb Analyst Richard Schramm in einer Studie vom Freitag. Da die Aktie in diesem Jahr bislang sehr stark gelaufen sei, halte sich das Kurspotenzial nun erst einmal in Grenzen, hieß es zur Begründung der Abstufung.

K+S

    LONDON - Merrill Lynch hat das Kursziel für die Aktie von K+Svon 57,00 auf 62,00 angehoben, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Angesichts eines sich zügig festigenden Kali-Marktes habe er seine Prognose für den Gewinn je Aktie des Düngemittel-Konzerns für das Gesamtjahr 2011 um 17 Prozent angehoben, schrieb Analyst Andrew Stott in einer Studie vom Freitag. Was die langfristige Prognose betreffe wertet er es als leicht negativ, dass das Management 7,5 Millionen Tonnen als Produktionslimit angebe.

K+S

    PARIS - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat das Kursziel für K+S von 57,00 auf 59,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Nach den jüngsten Preiserhöhungen für Kali habe er seine Ergebnisprognose für 2012 erhöht, schrieb Analyst Martin Rödiger in einer Studie vom Freitag. Der Düngemittelhersteller habe einen enttäuschenden Ausblick für das kommende Jahr präsentiert, dürfte aber im Jahresverlauf 2011 optimistischer werden.

K+S

    LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für K+Svon 41,00 auf 45,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das neue Kursziel resultiere aus seinen deutlich angehobenen Schätzungen für den Gewinn je Aktie der Jahre 2011 und 2012, schrieb Analyst Neil Tyler in einer Studie vom Freitag. Die Preis für Kalidünger dürfte steigen.

K+S

    LONDON - Das japanische Analysehaus Nomura hat das Kursziel für K+S nach Zahlen von 45,00 auf 43,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Reduce" belassen. Die Kennziffern zum dritten Quartal und auch der Ausblick für 2010 beinhalteten keine Überraschungen, schrieb Analyst Jean de Watteville in einer Studie vom Freitag. Nach wie vor sei die Berechenbarkeit der Kali-Preisentwicklung gering. Die Aktie sei unattraktiv bewertet.

KLÖCKNER & CO

    LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Klöckner & Co (KloecknerCo) nach Zahlen von 25,00 auf 24,00 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch auf "Overweight" belassen. Das neue Kursziel resultiere aus seinen gesenkten Prognosen für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der Jahre 2010 und 2011, schrieb Analyst Ben Defay in einer Studie vom Freitag. Seiner Meinung nach dürften die Kosten steigen. Dennoch sei der Stahlhändler bestens aufgestellt um von einer Erholung der Stahlbranche im kommenden Jahr zu profitieren. Der Experte wies zudem auf die solide erscheinende Bilanzaufstellung hin.

PROSIEBENSAT1

    FRANKFURT - Close Brothers Seydler (CBS) hat das Kursziel für ProSiebenSat.1 Media (ProSiebenSat1 Media vz) nach Zahlen von 14,00 auf 20,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Der Aufwärtstrend des Medienkonzerns habe sich im dritten Quartal fortgesetzt, schrieb Analyst Marcus Silbe in einer Studie vom Donnerstag. In naher Zukunft scheine ein Kursanstieg dank der positiven Dynamik bei den TV-Werbeeinnahmen realistisch. Auch mit Blick auf das Geschäftsjahr 2011 gab sich der Experte optimistisch.

Q-CELLS

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Q-Cells nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 5,10 Euro belassen. Der Solarkonzern habe neben starken Zahlen für das dritte Quartal auch einen neuen Ausblick für das Jahr 2010 präsentiert, der über den Markterwartungen gelegen habe, schrieb Analyst Sebastian Zank in einer Studie vom Freitag. Vor diesem Hintergrund rechnet er für die kommenden Tage mit einer Anhebung der durchschnittlichen Marktschätzungen für den Gewinn je Aktie.

Q-CELLS

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Q-Cells nach Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 4,50 Euro belassen. Umsatz, operatives Ergebnis und Überschuss zum dritten Quartal seien deutlich besser als vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Robert Schramm in einer Studie vom Freitag. Der Experte hob auch die erhöhte Umsatzprognose des Solarunternehmens für das Gesamtjahr 2010 hervor.

RATIONAL

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Rational (RATIONAL) nach Vorlage des jüngsten Quartalsberichts von 133,00 auf 153,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die Zahlen des Großküchenausstatters hätten seinen Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Gunnar Romer in einer Studie vom Freitag. Der Experte sieht bei den Unternehmenszielen für 2010 noch Spielraum nach oben. Seine Prognosen für 2011 und darüber hinaus erhöhte er deutlich. Das gegenwärtige Kursniveau bilde die guten Wachstumsperspektiven allerdings bereits ab, hieß es zur Begründung der Anlageempfehlung.

SALZGITTER

    MÜNCHEN - Die italienische Großbank Unicredit hat die Einstufung für Salzgitter nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 55,00 Euro belassen. Die endgültigen Ergebnisse des Stahlherstellers für das dritte Quartal enthielten keine Kurstreiber, schrieb Analyst Jonathan Schroer in einer Studie vom Freitag. Die konkretisierte Jahresprognose, der zufolge ein Vorsteuergewinn im niedrigen zweistelligen Millionenbereich erreichbar ist, sieht er im Rahmen der vorherigen Unternehmensaussagen - bisher hatte Salzgitter lediglich damit gerechnet, möglicherweise hier die Gewinnschwelle zu erreichen. Schroer wies zudem darauf hin, dass die Aktie als einzige im Stahlsektor unter dem Buchwert gehandelt werde.

SALZGITTER

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für Salzgitter nach nach endgültigen Zahlen des Stahlherstellers auf "Add" mit dem Kursziel 59,20 (Kurs: 53,70) Euro belassen. Die Zielsetzung des zweitgrößten deutschen Stahlkonzerns für das Gesamtjahr könnte einige Marktteilnehmer enttäuschen, schrieb Analyst Ralf Dörper in einer Studie vom Freitag. Die Zahlen zum dritten Quartal hätten keine Überraschungen enthalten.

SIEMENS

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat Siemens nach Zahlen von "Add" auf "Neutral" abgestuft. Auch wenn die vom Technologiekonzern vorgeschlagene Dividende mehr Aufwärtspotenzial als seine Bewertung signalisiere, dürfte das begrenzte Potenzial für eine Anhebung der Marktprognose auf kurze Sicht zu einer abgeflachten Kursentwicklung führen, schrieb Analyst Thomas Langer in einer Studie vom Freitag. Angesichts eines unsicheren gesamtwirtschaftlichen Umfeldes warte er zudem auf erste Hinweise einer soliden Übernahmestrategie und einer guten Entwicklung im ersten Quartal.

SIEMENS

    LONDON - Merrill Lynch hat das Kursziel für die Aktie von Siemens nach Zahlen von 85,00 auf 90,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Besonders positiv sei die angekündigte Dividende in Höhe von 2,70 Euro für das Gesamtjahr 2010 zu werten, schrieb Analyst Mark Troman in einer Studie vom Freitag. Er wies auch auf die Höhe des Cash Flows hin, der allein im vierten Geschäftsquartal 3 Milliarden Euro betragen habe und somit ein gutes Signal sei.

SIEMENS

    LONDON   JPMorgan hat das Kursziel für Siemens nach Zahlen von 100,00 auf 104,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Das neue Kursziel resultiere aus seinen angehobenen Schätzungen für den Gewinn je Aktie der Jahre 2011 und 2012, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie vom Freitag. Die Kaufempfehlung für den Technologiekonzern bleibe wegen der weiterhin stützenden Bewertung bestehen. Die Erhöhung der Dividende, die starke Gewinndynamik und das Auftragswachstum im Jahr 2010 hätten den Kurs angetrieben, so der Experte.

SIEMENS

    ZÜRICH - Die UBS  hat das Kursziel für Siemens nach Quartalszahlen von 85,00 auf 95,00 Euro erhöht und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Technologiekonzern habe erneut ein starkes Zahlenwerk präsentiert, schrieb Analyst Fredric Stahl in einer Studie vom Freitag. Noch wichtiger sei aber die Anhebung der Dividende, die bei 2,70 Euro je Aktie nun klar über den durchschnittlichen Marktschätzungen liege.

SKY DEUTSCHLAND

    LONDON - Merrill Lynch hat das Kursziel für die Aktie von Sky Deutschland von 2,00 auf 2,30 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Zahlen vom dritten Quartal des Bezahlsenders seien solide und besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Daniel Kerven in einer Studie vom Freitag. Ausschlaggebend seien neue Programmstrukturen und die HD-Programme.

SMA SOLAR

    MÜNCHEN - Die italienische Großbank Unicredit hat die Einstufung für SMA Solar (SMA Solar Technology) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 100,00 Euro belassen. Die Quartalsergebnisse des Wechselrichter-Herstellers hätten die Erwartungen deutlich übertroffen, schrieb Analyst Michael Tappeiner in einer Studie vom Freitag. Dagegen sei der Ausblick für das Gesamtjahr lediglich bestätigt worden, was ein schwächeres viertes Quartal impliziere und die Sorgen der Anleger über eine Abkühlung des Marktes verstärken dürfte. Indes sollten die beibehaltenen Ziele für 2011 positiv aufgenommen werden.

SMA SOLAR

    FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für SMA Solar (SMA Solar Technology) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 110,00 Euro belassen. Umsatz und operatives Ergebnis zum dritten Quartal seien deutlich besser als vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analystin Lauren Licuanan in einer Studie vom Freitag. Allerdings impliziere der nicht erhöhte Ausblick für das Gesamtjahr 2010 ein schwächeres viertes Quartal des Photovoltaikunternehmens.

SOLARWORLD

    DÜSSELDORF - Die WestLB hat Solarworld (SolarWorld) nach Zahlen von "Add" auf "Neutral" abgestuft. Die Umstufung reflektiere die von ihm erwartete schlechte Marktstimmung für die Solarbranche und die negativen Branchennachrichten, schrieb Analyst Peter Wirtz in einer Studie vom Freitag. Zudem wies er auf die wachsenden Befürchtungen um eine geringe Nachfrage und einem hohen Preisdruck im kommenden Jahr hin. Dennoch hob er die sehr gute operative Entwicklung des Solarunternehmens im dritten Quartal hervor.

STADA

    FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Stada (STADA Arzneimittel) nach Vorlage des jüngsten Quartalsberichts von 31,00 auf 32,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Generikahersteller habe starke Zahlen geliefert, schrieb Analyst Holger Blum in einer Studie vom Freitag. Im serbischen Markt sei Stada zwar noch schwach, allerdings hätten sich die Wolken dort etwas verzogen. Auch in Deutschland komme der Konzern mittlerweile wieder besser voran. Blum erhöhte seine Gewinnschätzungen um sechs bis sieben Prozent.

TELEFONICA

    PARIS - Exane BNP Paribas hat die Anteilsscheine von Telefonica nach Zahlen zum dritten Quartal von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 21,00 auf 20,00 Euro gesenkt. Einem schwächer als erwartet gelaufenen Geschäft im Heimatmarkt Spanien stehe ein starkes in Lateinamerika gegenüber, schrieb Analyst Mathieu Robilliard in einer Studie vom Freitag. Die V-förmige Erholung im lateinamerikanischen Markt sei nun aber zu Ende. Telefonica habe dort zwar größere Wachstumschancen als die Konkurrenz. In der Bewertung spiegele sich dies aber bereits wieder.

UNITED INTERNET

    LONDON - Die WestLB hat United Internet nach Zahlen von "Buy" auf "Add" abgestuft, das Kursziel jedoch bei 14,00 Euro belassen. Die Umstufung reflektiere die höher als erwarteten Investitionen, schrieb Analyst Adrian Hopkinson in einer Studie vom Freitag. Die vom Internet-Anbieter für das dritte Quartal veröffentlichten Zahlen selbst hätten den Unternehmensvorgaben entsprochen.

UNITED INTERNET

    LONDON - Die US-Bank Citigroup hat United Internet nach Zahlen von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 14,20 auf 13,00 Euro gesenkt. Der Internetdienstleister habe mit einem zunehmenden Wettbewerb im Breitbandgeschäft zu kämpfen, schrieb Analystin Laurie Fitzjohn-Sykes in einer Studie vom Freitag. Sie habe ihre Schätzungen für das Ergebnis je Aktie der Jahre 2010 und 2011 um 7,5 respektive 14,4 Prozent reduziert. Der unklare Ausblick für 2011 verdiene eine Abstufung. (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SMA Solar AG

Wer­bung

Analysen zu SMA Solar AG

DatumRatingAnalyst
17.04.2025SMA Solar HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025SMA Solar HoldDeutsche Bank AG
31.03.2025SMA Solar HoldJefferies & Company Inc.
27.03.2025SMA Solar BuyJefferies & Company Inc.
13.03.2025SMA Solar HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
27.03.2025SMA Solar BuyJefferies & Company Inc.
14.02.2025SMA Solar BuyJefferies & Company Inc.
13.01.2025SMA Solar BuyJefferies & Company Inc.
22.04.2024SMA Solar KaufenDZ BANK
29.02.2024SMA Solar KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.04.2025SMA Solar HoldJefferies & Company Inc.
01.04.2025SMA Solar HoldDeutsche Bank AG
31.03.2025SMA Solar HoldJefferies & Company Inc.
13.03.2025SMA Solar HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2025SMA Solar HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
22.01.2025SMA Solar VerkaufenDZ BANK
14.11.2024SMA Solar VerkaufenDZ BANK
11.08.2022SMA Solar UnderperformJefferies & Company Inc.
08.08.2022SMA Solar UnderperformJefferies & Company Inc.
25.07.2022SMA Solar UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SMA Solar AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen