Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen für Infineon, Intel und K+S
Die unterschiedlichen Geschäftsentwicklungen vieler Firmen machen sich auch in den Aktienbewertungen der Banken bemerkbar. Der Überblick über die aktuellen Kursziele auf finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
DELL INC
BERLIN - Die Landesbank Berlin hat die Einstufung für die Aktie von Dell Computer (Dell) nach Zahlen vom 19. August auf "Halten" belassen. Der Gewinn je Aktie vor Sonderposten sei im zweiten Geschäftsquartal besser als vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Axel Breil in einer Studie vom Montag. Das laufende Geschäftsjahr 2010/11 dürfte von einer Umsatz- und Gewinnerholung geprägt sein, die sich im kommenden Geschäftsjahr abgeschwächt fortsetzen sollte. Die Bewertung der Aktie sei angesichts des laufenden Übernahmekampfes mit HP um 3Par angemessen.
ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Infineon (Infineon Technologies) nach dem angekündigten Verkauf der Handychipsparte an Intel auf "Neutral" mit einem Kursziel von 5,35 Euro belassen. Zwar sei die Transaktion weitgehend vom Markt erwartet worden, der Preis von 1,4 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro) liege allerdings unter der zuletzt in den Medien genannten Summe, schrieb Analyst Gareth Jenkins in einer Studie vom Montag. Er gehe davon aus, dass sich Infineon nach dem Verkauf auf Investitionen in Kernbereiche wie die Automobilsparte fokussieren werde. Ein Teil des Verkaufserlöses könnte für den Aufbau neuer Kapazitäten in diesen Segmenten genutzt werden.
INFINEONPARIS - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat die Einstufung für Infineon (Infineon Technologies) nach dem angekündigten Verkauf der Handychip-Sparte an Intel auf "Underperform" mit einem Kursziel von 5,00 Euro belassen. Der Verkaufspreis von 1,4 Milliarden US-Dollar sei fair und liege im Rahmen seiner Erwartung, schrieb Analyst Bernd Laux in einer Studie vom Montag. Der Verkauf sei aus strategischer Sicht clever und komme zum richtigen Zeitpunkt. Allerdings rechne er nur kurzfristig mit einer positiven Kursreaktion. Investoren dürften sich schon bald wieder Sorgen wie dem weiteren Verlauf des Chipmarktes widmen, sowie der Frage, wie der Konzern seinen Cashbestand von dann mehr als zwei Milliarden Euro reinvestieren werde.
INFINEONFRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Infineon (Infineon Technologies) nach dem angekündigten Verkauf der Handychipsparte an Intel auf "Buy" mit einem Kursziel von 6,60 Euro belassen. Der Verkaufspreis von 1,4 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Euro) liege im Rahmen seiner Erwartungen, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Montag. Allerdings komme der Preis an die zum Teil sehr ehrgeizigen Markterwartungen nicht heran. Das könnte für eine gewisse Enttäuschung sorgen. Ende 2011 sollte Infineon dann über einen Barmittelbestand von 2,50 Euro je Aktie verfügen. Er erwarte, dass der Halbleiterhersteller beginnen dürfte, für 2010 eine Dividende zu zahlen.
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die Aktie von Intel von 27,00 auf 25,00 US-Dollar gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen (Kurs: 18,09 Dollar). Nachdem der Chiphersteller seine Umsatzprognose für das dritte Quartal nach unten korrigiert habe, habe auch er seine Einschätzungen für das zweite Halbjahr und das Jahr 2011 vorsichtig angepasst, schrieb Analyst Ross Seymore in einer Studie vom Montag. Ein besserer Produktmix könnte zwar zu höheren durchschnittlichen Verkaufspreisen führen, hieß es. Dies könnte jedoch durch ein geringeres Wachstum einzelner Unternehmenssparten wieder wettgemacht werden.
K&S AGZÜRICH - Die Credit Suisse hat die Einstufung für die Aktie von K&S (K+S) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 43,00 Euro belassen. Das feindliche Übernahmeangebot von BHP Billiton für den US-Konzern Potash habe die Diskussionen um mögliche Übernahme-Szenarien in der Branche angeheizt, hieß es in einer Studie vom Montag. Eine Übernahme des Düngemittelherstellers K&S sei allerdings eher unwahrscheinlich. Die Fundamentaldaten des Konzerns ließen die Aktie eher unattraktiv erscheinen.
SANOFI-AVENTISPARIS - Kepler hat die Einstufung für die Aktie von Sanofi-Aventis nach dem Übernahmeangebot für Genzyme in Höhe von 69 US-Dollar je Aktie auf "Buy" mit einem Kursziel von 62 Euro (Kurs: 45,485 Euro) belassen. Er sei kein Anhänger großer Übernahmen, schrieb Analyst Tero Weckroth in einer Studie vom Montag. Solange sie allerdings in bar bezahlt werden könnten und wertsteigernd seien wie in diesem Fall, könne er einen solchen Schritt akzeptieren. Das Biotechnologieunternehmen Genzyme müsse nun Einblicke in seine Bilanzen zulassen. Ohne detaillierte Informationen zu den Herstellungsproblemen bei Genzyme wäre eine feindliche Übernahme für die Franzosen sehr riskant, so der Experte.
PARIS - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat die Einstufung für STMicroelectronics nach einer Umsatzwarnung von Intel auf "Underperform" belassen. Der reduzierten Umsatzprognose des weltgrößten Chipherstellers für das dritte Quartal dürften ähnliche Äußerungen anderer Halbleiterproduzenten in den kommenden Wochen folgen, schrieben die Analysten in einer Studie vom Montag. Dies bestätige ihre Einschätzung, dass die Chipbranche einem Abwärtszyklus entgegen gehe. Anleger sollten sich deshalb von Halbleiterwerten fernhalten, wobei Dialog Semiconductor und Micronas Semiconductor Ausnahmen bildeten.
TUI AGFRANKFURT - Für die Commerzbank kommt die geplante Anteilserhöhung an Tui (TUI) durch den russischen Oligarchen Alexej Mordaschow nicht überraschend. Es sei seit längerem spekuliert worden, dass Mordaschow seinen Anteil an dem Touristikunternehmen aufstocken wolle, meinte Analyst Johannes Braun mit Blick auf die Meldung der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) vom Freitag. Diese hatte informiert, dass die S-Group Travel Holding, die Mordaschow zuzurechnen ist, ihren Tui-Anteil von derzeit rund 18 auf über 25 Prozent aufstocken wolle. Das Prüfverfahren endet am 24. September. Mordaschow als langfristig orientierter Investor nutze nun wohl das moderate Bewertungsniveau, so der Commerzbank-Experte, denn mit seinem bisherigen Anteil habe der Tui-Großaktionär bislang keinen maßgeblichen Einfluss gehabt. "Eine Aufstockung auf über 30 Prozent an Tui ist aber nicht zu erwarten, da dann ein Pflichtangebot für die restlichen noch ausstehenden Aktien folgen müsste."
UBS AGPARIS - Kepler hat die Einstufung für die Aktie der UBS auf "Buy" mit einem Kursziel von 22,00 Schweizer Franken belassen. Er habe die Aktie von BNP Paribas durch die der UBS auf der "European Alpha List" ersetzt, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Montag. Die Geschäftsentwicklung des Finanzkonzerns BNP Paribas sei schwach und die Bank habe regulatorische Probleme, die die Schweizer Großbank nicht habe. Unter den europäischen Banken gehöre die UBS nun zu seinen Top Favoriten.
UNITED INTERNET AGDÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für United Internet nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 14,00 Euro belassen. Das Internet-Unternehmen setze sein Wachstum in Verbindung mit einer strikten Kostenkontrolle fort, schrieb Analyst Adrian Hopkinson in einer Studie vom Montag. Beeindruckt hätten ihn vor allem die erfolgreiche Einführung der Homepage zum Selbermachen sowie der hohe Cash-Flow im zweiten Quartal. (dpa-AFX)
Übrigens: Dell Technologies und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BNP Paribas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BNP Paribas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BNP Paribas News
Nachrichten zu Infineon AG
Analysen zu Infineon AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Infineon Buy | UBS AG | |
15.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.04.2025 | Infineon Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Infineon Buy | UBS AG | |
09.04.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.2025 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.04.2025 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.2025 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.03.2025 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
12.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
05.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | Infineon Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen