Abgasaffäre belastet

US-Automarkt brummt - doch VW verkauft erneut weniger

03.05.16 22:20 Uhr

US-Automarkt brummt - doch VW verkauft erneut weniger | finanzen.net

US-Autokäufer bleiben in Kauflaune, machen nach dem Abgas-Skandal aber weiter einen Bogen um Volkswagen.

Werte in diesem Artikel

Der Neuwagen-Absatz der Marke Volkswagen . brach im April verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 9,7 Prozent auf 27 112 Stück ein, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit fiel das Minus allerdings nicht mehr ganz so deutlich aus wie im Vormonat.

Wer­bung

Der Wolfsburger Hersteller läuft der Konkurrenz auf dem US-Markt schon lange hinterher. Die im September 2015 bekanntgewordene Affäre um manipulierte Abgaswerte verschärfte die Situation noch weiter. VW hatte den Verkauf von Diesel-Modellen danach gestoppt, was den Absatz seit Monaten zusätzlich belastet.

US-MARKT INSGESAMT GUT IN SCHWUNG

Besser lief es im letzten Monat bei der VW-Oberklassetochter Audi. Die Ingolstädter verkauften 17 801 Wagen und damit 5,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Premium-Rivale Daimler tat sich hingegen schwer - der Absatz trat mit 31 825 Autos auf der Stelle. Noch schlechter sah es beim bereits in den Vormonaten schwächelnden Konkurrenten BMW aus, der ein Minus von 8,3 Prozent verkraften musste. Vor allem die Tochter Mini zog das Ergebnis nach unten.

Wer­bung

Insgesamt zeigte sich der US-Markt aber gut in Schwung. So brachte Fiat Chrysler im April 5,6 Prozent mehr Autos auf die Straße und verbuchte damit den 73. Monat in Folge mit steigenden Verkäufen. Ford Motor schaffte ein Plus von 3,6 Prozent, soll aber laut dem Branchendienst Truecar auch kräftig mit Rabatten nachgeholfen haben.

PICK-UP-TRUCKS UND SUVS WEITER GEFRAGT

Die japanischen Hersteller Honda Motor und Nissan Motorlieferten mit 14- und 13-prozentigen Anstiegen ihre bislang besten April-Ergebnisse. VW-Erzrivale Toyota Motor wurde 3,8 Prozent mehr Neuwagen bei der US-Kundschaft los. Die schwächsten Zahlen seit Januar 2014 legte hingegen US-Branchenführer General Motors vor. Die Verkäufe des Opel-Mutterkonzerns sanken um 3,5 Prozent.

Wer­bung

Insgesamt zeigt sich in den USA das gewohnte Bild: Vor allem Pick-up-Trucks und SUV bleiben gefragt. "Verbraucher profitieren von niedrigen Zinsen und günstigen Spritpreisen", sagt Christopher Hopson vom Analysehaus IHS Automotive. Die Firma geht davon aus, dass in den USA in diesem Jahr 17,8 Millionen Autos verkauft werden. Der Rekord von knapp 17,5 Millionen aus dem Vorjahr würde damit geknackt.

DETROIT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Nata-Lia / Shutterstock.com, TTphoto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
27.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
21.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Equal WeightBarclays Capital
14.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
12.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
24.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
21.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyWarburg Research
20.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
21.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Equal WeightBarclays Capital
12.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HaltenDZ BANK
04.03.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
26.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen