Vermögensverwalter-Kolumne

Gegen den Strom schwimmen

30.09.15 10:11 Uhr

Gegen den Strom schwimmen | finanzen.net

Erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren, ist kein leichtes Unterfangen. Die jüngsten Kurskapriolen haben Anlegern wieder vor Augen geführt, wie schnell der Wind an den Kapitalmärkten drehen kann.

Von André Kunze, geschäftsführender Gesellschafter Prometheus Vermögensmanagement GmbH, Langenfeld

Umso wichtiger ist es, sich als Investor nicht auf die falsche Fährte locken zu lassen. Damit dies gelingt, muss man sich konsequent auf diejenigen Anlagestrategien konzentrieren, die über viele Börsenzyklen überzeugt haben.

Wer­bung

Eine Anlagestrategie, die dieses Kriterium ohne jeden Zweifel erfüllt, ist die Antizyklik. Oder einfach gesagt: Kaufen, wenn die Kanonen donnern. Im Investment Returns Yearbook 2014 der Credit Suisse, waren unter den drei erfolgreichsten Aktienstrategien der letzten vier Jahrzehnte zwei antizyklische.

Auch der von uns berechnete Recovery Opportunities Index, kurz ROX, unterstreicht die Überlegenheit antizyklischer Aktienstrategien. So investiert der ROX nach klar definierten Regeln stets in die 15 schlechtesten Aktienmärkte. Portfolioanpassungen werden dabei halbjährlich vorgenommen. Während der weltweite Aktienindex MSCI World seit Beginn des neuen Jahrtausends auf Euro-Basis eine Rendite von rund drei Prozen tim Jahr erzielen konnte, kommt der ROX im gleichen Zeitraum auf eine Rendite von 7,5 Prozent - und das bei identischen Risikokennzahlen.

Wer­bung

Vergessen Sie bei Ihren Aktieninvestments daher nicht, regelmäßig gegen den Strom zu schwimmen. Scheuen Sie dabei auch so raue Gewässer wie den Golf von Korinth nicht. Denn der griechische Aktienmarkt notiert derzeit knapp 90 Prozent unter seinem Höchstkurs. Als das bei der Irland-Krise vor einigen Jahren der Fall war, wollte vor Dublin auch niemand ins Wasser. Ein Fehler. In den vergangenen fünf Jahren ließ der irische Aktienmarkt den deutschen ziemlich alt aussehen. 120 Prozent Kursplus in Irland stehen 70 Prozent Kursplus in Deutschland gegenüber.

Wichtiger Tipp zum Schluss: Gegen den Strom schwimmen sollte man nur mit Länderinvestments, nicht aber mit einzelnen Aktien.

Wer­bung

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com