Vermögensverwalter-Kolumne

Börse: Strategien sind wichtiger als Stories

17.12.15 16:19 Uhr

Börse: Strategien sind wichtiger als Stories | finanzen.net

Anleger sind häufig auf der Suche nach dem erfolgversprechenden Börsentrend.

Von Gottfried Urban, Vorstand der Bayerische Vermögen AG, Traunstein

Sollte man zum Beispiel lieber jetzt noch eine Amazon-Aktie kaufen? Oder sollte man in die aktuell so billigen Ölaktien einsteigen? Wäre die stark gefallene Volkswagen eine Spekulation wert, oder sind Goldminenaktien die nächste große Chance? Wichtiger als Trends ist jedoch eine Anlagestrategie, die konsequent umgesetzt wird. Viele Investoren orientieren sich nicht an nachhaltigen Strategien. Sie sammeln peu à peu Aktien oder Aktienfonds von Gesellschaften ein, die zu einer gewissen Zeit sozusagen "in Mode" waren oder vielleicht gerade wegen Sondereffekten vermeintlich "total billig" sind. Im Zeitablauf entsteht so ein Depot mit sämtlichen Themen der vergangenen Jahre. Dazu kommen noch komplexe Finanzkonstruktionen auf Aktien, die von der Finanzindustrie gerne als Aktienersatz in das Depot eingebaut werden.

Wer­bung

Meist konzentrieren sich die Anleger auf die Story der einzelnen Aktie und sehen jedes Investment isoliert. Ein Wertpapierdepot ist jedoch als Gesamtheit zu sehen. Der Anleger sollte deshalb in Strategien denken, nicht in Einzeltiteln.

"Keep it simple"

Es muss nicht kompliziert sein. "Keep it simple, stupid", lautet ein geflügeltes Wort. Diese Aussage, man glaubt es kaum, bringt auch beim Investieren in Aktien einen hohen Nutzen. So konnte man in der Vergangenheit mit relativ einfachen Methoden erfolgreich sein, auch ohne das intensive Studium von Unternehmenskennzahlen. Nachweislich erfolgreich: Kaufe nur Aktien von globalen Unternehmen, die die stärksten Marken der Welt mit hohen Wettbewerbsvorteilen in nichtzyklischen Branchen besitzen.

Wer­bung

Ein alter Börsenexperte erzählte mir, dass er nur Aktien von Unternehmen kauft, deren Geschäftsmodell er versteht und die bereits mindestens 100 Jahre alt sind und somit zwei Weltkriege überlebt haben. Oder es kommen nur Werte in ein Depot, die seit zwanzig Jahren und länger in jedem Jahr die Dividende gehalten oder angehoben haben. Dabei ist stets auf eine genügend große Streuung in Regionen und Branchen zu achten.

Diejenigen, die über die Zeit bestätigte Strategien konsequent umsetzen, ohne auf die Nebengeräusche des Marktes und kurzfristige Modeerscheinungen zu hören, werden in der Regel als Gewinner hervorgehen. Die Einzelaktie darf immer nur ein Teil der Strategie sein, die man für sich festgelegt hat.

Wer­bung

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: MichaelJayBerlin / Shutterstock.com