Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Wie in „alten Zeiten“?

22.05.12 09:19 Uhr

Wie in „alten Zeiten“? | finanzen.net

Zum Wochenschluss war es endlich soweit und Facebook ging an die Börse.

Werte in diesem Artikel

Das vielbeachtete IPO brachte aber keinesfalls ein Kursfeuerwerk mit sich, vielmehr waren zunächst die Pannen der US-Börse Nasdaq eine peinliche Blamage. Es ist zudem davon auszugehen, dass es auch noch Stützungskäufe gab, damit der Titel nicht unter den Ausgabepreis von 38 US-Dollar bereits am ersten Tag fiel. Dies war dann zum Wochenauftakt der Fall, als die Aktie weiter auf 33 US-Dollar abrutschte. Stellt dies nun eine Gelegenheit zum günstigen Einstieg dar? Oder evtl. doch eher ein Zeichen, dass der Zenit bei Facebook womöglich überschritten ist?

Wer­bung

Bewertung wie zu Zeiten des Neuen Marktes!

Rund vier Mrd. US-Dollar Umsatz und ein Gewinn von etwa einer Mrd. US-Dollar. Was darf so ein Unternehmen wert sein? Sicherlich sind rund 100 Mrd. US-Dollar eine durchaus sehr wohlwollende Börsenbewertung, die bei etwas älteren Anlegern Gedanken an die damalige Zeit des Neuen Marktes mit ebenso irrwitzigen Bewertungen aufkommen lässt. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass Facebook tatsächlich weiter wächst, allerdings von den Accounts selbst, bei denen voraussichtlich im September die Ein-Milliarden-Grenze überwunden wird, ist das Potenzial jedenfalls überschaubar. Also müsste pro Kunde mehr Geld verdient werden. Und genau hier hat zuletzt General Motors als Werbekunde ein Zeichen gesetzt. Da der Werbeeffekt bei Facebook wohl nicht ganz so zufrieden stellend war, hat sich GM diesbezüglich zurückgezogen.

Fluch und Segen der Mobilität!

Vorwiegend jüngere Menschen nutzen Facebook und das dann auch vorwiegend über ihr Smartphone. Was bei Facebook selbst die Klicks nach oben treibt, ist für Werbekunden kein Segen. Denn auf den Smartphones fällt die Reaktion auf Werbeeinblendungen – sofern überhaupt vorhanden – eher dürftig aus. Man darf also gespannt sein, wie Facebook künftig so viel Geld verdienen will, dass die aktuelle Bewertung gerechtfertigt ist.

Wer­bung

Über den Tellerrand geschaut...

Mit dem Einbruch zum Wochenauftakt zeigt sich, dass bei dem einen oder anderen Wert in dieser Branche mittlerweile vielleicht doch etwas zuviel „heiße Luft“ enthalten ist. Es bietet sich daher an, auch mal Titel wie Baidu.com, LinkedIn, Zynga oder auch Groupon näher zu betrachten. Denn hier ist die „Gefahr“ von Stützungskäufen nicht in dem Maße vorhanden, wie es aktuell bei Facebook sein könnte.

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"