Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Noch ein "V"

28.08.14 09:38 Uhr

Noch ein "V" | finanzen.net

Früher liefen Korrekturen an den Börsen oft in Wellen ab. Auf einen Rücksetzer folgte eine Gegenbewegung, die dann wieder abverkauft wurde...

Werte in diesem Artikel
Indizes

22.433,6 PKT -410,9 PKT -1,80%

20.056,3 PKT 15,0 PKT 0,07%

6.144,2 PKT 14,6 PKT 0,24%

3.857,0 PKT -19,6 PKT -0,51%

... und die entsprechenden Indizes zumindest noch einmal auf das vorherige Tief oder sogar darunter drückte. Seit die Notenbanken nach 2009 zunehmend Liquidität in die Märkte pumpen, haben sich die Muster verändert. Immer öfter folgen auf Rücksetzer sehr schnelle Erholungen, so dass sich im Chart Formationen ergeben, die wie ein V aussehen.

Wer­bung

Wall Street eilt voraus

Die wichtigsten Indizes in den USA wie der Nasdaq und der S&P 500 haben in den vergangenen Tagen bereits neue Jahres- bzw. Rekordhochs markiert.

Und auch der Dow Jones notiert nur noch wenige Punkte unter seinen Höchstständen. Während also an der Wall Street die "Vs" schon ausgebildet sind, ist die Lage im DAX nicht ganz so klar. Die deutschen Blue Chips haben in der laufenden Korrektur ebenso wie der TecDAX deutlich größere Verluste hinnehmen müssen als ihre US-Pendants und seither lediglich gut die Hälfte der Einbußen aufgeholt. Hier könnte sich also durchaus auch noch das (zumindest früher) typische Muster einer wellenförmigen Abwärtsbewegung ergeben. Die US-Börsen dienen aber oft als Zugpferd, so dass die Wahrscheinlichkeit für weitere Gewinne auch bei deutschen Aktien zuletzt gestiegen ist.

Wer­bung

Anlagenotstand hält an

Der Grund für die zügige Erholung ist einfach: Es schwirren nach wie vor gigantische Summen durch die Finanzmärkte. Zwar sind auch die Bewertungen von Aktien in den vergangenen Jahren über ihr historisches Mittel gestiegen, im Vergleich zu der Blase am Anleihemarkt erscheinen Dividendentitel aber noch günstig. Aktien bleiben damit vorerst "das geringste Übel", so dass offenbar einige Investoren den Rücksetzer genutzt haben, um Positionen auf- und auszubauen. Auch wenn die kurzfristige Entwicklung im DAX nicht eindeutig prognostizierbar ist, gehe ich davon aus, dass wir bis Mitte 2015 in den Bereich von 11.000 Zählern vorstoßen.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40