Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Gute Börsenaussichten

08.01.15 09:15 Uhr

Gute Börsenaussichten | finanzen.net

Nach zwei sehr guten Jahren war die Entwicklung beim DAX in 2014 mit einem Plus von 2,7 Prozent eher verhalten.

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.311,0 PKT 57,3 PKT 0,27%

Die jüngsten Aussagen der Federal Reserve lassen darauf schließen, dass es die Notenbanker nicht eilig haben, die enorme Liquidität aus dem Markt zu nehmen. Für Europa ist wegen der anhaltenden Wachstumsschwäche sogar noch mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik zu rechnen. Etliche Marktteilnehmer gehen davon aus, dass auch Mario Draghi in 2015 Staatsanleihen im großen Stil aufkaufen wird und damit zum Quantitive Easing greift. An der Wall Street wurden die entsprechenden Programme der Federal Reserve mit kräftigen Kursaufschlägen gefeiert.

Wer­bung

Geopolitik als Risiko

Kritischer Faktor ist meiner Ansicht nach die geopolitische Lage mit einer zunehmenden Zahl an Konflikten in der Welt. Vor allem die Entwicklung um die Ukraine und Russland macht mir zunehmend Sorgen. Eigentlich sind historische Ereignisse nicht nur dazu da, dass man schöne Bücher darüber schreibt, sondern dass man aus ihnen lernt. Gerade Deutschland ist hier in einer Bringschuld: Ich möchte bestimmt nicht die zerstörerische Kraft des Nazi-Regimes klein reden. Die Weimarer Republik ist aber vor allem daran gescheitert, dass ein mit dem Versailler Vertrag moralisch gedemütigtes und wirtschaftlich geschwächtes Volk nicht in der Lage war, die nötige Zahl an Demokraten hervorzubringen, die den Niedergang des Staates verhindern hätte können. Meiner Ansicht nach ist es heute hoch gefährlich, dass militärisch nach wie vor hoch potente Russland moralisch in die Ecke zu stellen. Putin kann kein Heranrücken der Nato an die eigenen Grenzen dulden. Der Konflikt ist daher erst dann zu lösen, wenn die westlichen Alliierten von einer Nato-Aufnahme der Ukraine klar abrücken. Über eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit ließe sich bestimmt reden, zumal die auch Russland selbst umfassen könnte.

Fels in der Brandung

Unser bewährter Trendbarometer zeigt weiter ein Kaufsignal. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis für den DAX, das beim letzten Aufwärtstrend Ende 2007 auf über zwei kletterte, ließe durchaus Kurse für den deutschen Leitindex bis etwa 12.000 Punkte zu. 2015 könnte also ein gutes Börsenjahr werden, so lange die Politik mitspielt. Größere Kursschwankungen müssen die Anleger wohl auch dieses Jahr einplanen.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr