"Erhebliche Risiken"

Fusion von Siemens und Alstom mögliche Gefahr für Standort Deutschland

02.10.17 07:01 Uhr

Fusion von Siemens und Alstom mögliche Gefahr für Standort Deutschland | finanzen.net

Die Fusion der Zugssparte von Siemens mit dem französischen Alstom-Konzern soll mit erheblichen Risiken für den Bahnstandort Deutschland verbunden sein.

Werte in diesem Artikel

Das Zusammengehen schwächt nach Expertenmeinung den bislang größten europäischen Schienentechnikhersteller Bombardier weiter, erschwert eine Restrukturierung und damit die Rettung von Jobs.

Wer­bung

"Durch den Zusammenschluss von Siemens und Alstom nimmt der Druck auf Bombardier zu. Ich sehe das mit einer gewissen Sorge", sagt Olivier Höbel, Leiter des IG-Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen, der Welt am Sonntag. "Allerdings war der Druck schon vorher groß." Nach Ansicht der Bahnexpertin Maria Leenen ist das Zusammengehen der beiden Konkurrenten "äußerst bitter" für den Bombardier-Konzern. "Er wird der große Verlierer dieser Fusion sein", sagt die Chefin des Beratungsunternehmens SCI voraus.

Mit Folgen, die weit über Bombardier hinausgehen, rechnet Ronald Pörner, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. "Weil Bombardier stark vertreten ist auf dem deutschen Markt, muss man sich durchaus Sorgen um den Bahnstandort Deutschland machen", sagte der langjährige Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB).

Bombardier hat in Deutschland mit 8500 Beschäftigten und acht Standorten wesentlich größere Kapazitäten als Siemens. Die Werke sind allerdings nicht ausgelastet, seit fünf Jahren schreibt die Bahnsparte des kanadischen Bombardier-Konzerns, die von Berlin aus gesteuert wird, in Deutschland Verluste. Nun sollen unter anderem 2200 Stellen gestrichen werden, allerdings soll es bis Ende 2019 keine Kündigungen geben.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alstom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alstom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: A.Penkov / Shutterstock.com, Carsten Reisinger / Shutterstock.com

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
27.03.2025Siemens BuyUBS AG
26.03.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
14.02.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen