250 Jobs weg

BASF will Papierchemikaliengeschäft profitabler machen

23.01.14 16:52 Uhr

Der Chemiekonzern BASF will im Geschäftsbereich Performance Products weiter die Kosten senken.

Werte in diesem Artikel
Aktien

44,78 EUR -1,94 EUR -4,14%

Mit einer Reihe von Maßnahmen soll das zur Sparte gehörende Papierchemikaliengeschäft jetzt profitabler werden und an die rückläufige Nachfrage in Europa und Nordamerika angepasst werden. Bis Ende 2015 sei weltweit der Abbau von 250 Arbeitsplätzen in Produktion, Marketing, Vertrieb und Verwaltung geplant, gab der Konzern bekannt. Etwa die Hälfte der Stellen sollen in Europa gestrichen werden.

Wer­bung

   Während der Markt für Papierchemikalien in Südamerika und Asien wachse, sehe sich der Konzern in Europa und Nordamerika mit schrumpfenden Märkten konfrontiert, sagte ein Unternehmenssprecher. Die Papierindustrie stehe gerade in Europa unter großem Kostendruck und gebe mittlerweile immer weniger für innovative Chemikalien aus. Als Reaktion auf die rückläufige Nachfrage will die BASF die Kapazitäten im Latex-Produktionsnetzwerk in Europa jetzt um 120.000 Tonnen reduzieren. Latex wird in der Papierindustrie als Binder verwandt, etwa um die Bedruckbarkeit des Papiers zu verbessern. Die drei BASF-Standorte für Latex in Ludwigshafen, Österreich und Finnland sollen aber bestehen bleiben.

   Gleichzeitig will BASF strategische Optionen für das Alkylketendimer-Geschäft (AKD) in Europa und Nordamerika prüfen. Das sind Chemikalien, die zur Herstellung von Papier verwandt werden. Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Sparte Performance Products will BASF prüfen.

Wer­bung

   Im weltweiten Papierchemikaliengeschäft der BASF waren die Erlöse von Januar bis September 2013 aufgrund des Nachfragerückgangs in Europa und Nordamerika um 8 Prozent auf gut 1 Milliarde Euro gesunken. Mehr als 40 Prozent der Erlöse entfielen auf Kunden in Europa. Der steigende Wettbewerbsdruck war zusätzlich durch Überkapazitäten im Markt verschärft worden und hatte zu einem Ergebnisrückgang geführt.

   BASF ist schon seit längerem dabei, den mit Umsatz- und Gewinnrückgängen kämpfenden Geschäftsbereich Performance Products profitabler aufzustellen. Im April vergangenen Jahres hatte der Konzern den Abbau von 500 Stellen im Geschäft mit Kunststoffadditiven, Pigmenten sowie Wasser-, Leder- und Textilchemikalien angekündigt, um dem zunehmenden Wettbewerb Rechnung zu tragen.

Wer­bung

   Kontakt zum Autor: heide.oberhauser@wsj.com   DJG/hoa/sha Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025BASF KaufenDZ BANK
27.01.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025BASF BuyBaader Bank
27.01.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
27.01.2025BASF KaufenDZ BANK
27.01.2025BASF BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025BASF BuyBaader Bank
27.01.2025BASF BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.01.2025BASF BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025BASF NeutralUBS AG
20.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.01.2025BASF NeutralUBS AG
15.01.2025BASF NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.07.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
27.06.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
26.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.
25.03.2024BASF UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"