10 vor 9

Freitag an der Börse: 10 wichtige Fakten

07.09.18 08:00 Uhr

Freitag an der Börse: 10 wichtige Fakten | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX stabil erwartet

Der deutsche Aktienmarkt dürfte kaum bewegt in den Freitagshandel starten. Eine Stunde vor Handelsbeginn tendiert der DAX quasi unverändert bei 11.956 Zählern.

2. Börsen in Asien schwächer

Die Börsen in Fernost geben am Freitag nach. Die Vorgaben vom US-Aktienmarkt sind negativ - insbesondere von der Chipbranche.

In Tokio fällt der Nikkei 225 aktuell (08:00 Uhr) um 0,78 Prozent bei 22.312 Punkte. Auf dem chinesischen Festland verliert der Shanghai Composite 0,33 Prozent auf 2.701 Zähler. Daneben gibt der Hang Seng 0,24 Prozent auf 26.911 Indexpunkte nach.

3. Hohe Nachfrage nach Chips für Datenzentren treibt Gewinn von Broadcom - Aktie legt zu

Die starke Nachfrage nach Chips für Datenzentren treibt Gewinn und Umsatz beim Halbleiterhersteller Broadcom in die Höhe.

4. China droht neue Welle von US-Zöllen

Im Handelskonflikt zwischen den USA und China könnte von diesem Freitag an eine neue Welle von Sonderzöllen heranrollen.

5. Halal-Bitcoin: Nun geht die erste Scharia-konforme Krypto-Börse an den Start

Eine in den Vereinigten Arabischen Emiraten beheimate Firma möchte nun die erste Digitalwährungsbörse an den Start bringen, die auch mit dem islamischen Rechtssystem vereinbar ist. Rund 1,8 Milliarden potenzielle Kunden dürfte das freuen.

6. Nicht nur Italien: Diese EU-Länder haben Kapitalprobleme

Die Budget-Überlegungen der neuen italienischen Regierung drücken derzeit auf die Stimmung der Anleger. Dabei ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone nicht der einzige Mitgliedsstaat mit Haushaltsproblemen.

7. "BEZOS Act": Senator Bernie Sanders mit neuer Gesetzgebung gegen Amazon, Walmart & Co.

In einer kurzen Pressekonferenz stellten Senator Bernie Sanders und der Republikaner Ro Khanna ihre neue Gesetzgebung für die Besteuerung der staatlichen Hilfeleistungen bei Niedriglohn-Arbeitnehmern vor.

8. Währungsverfall: JPMorgan und BlackRock warnen vor der Ansteckung der Emerging Markets

Die Währungen nahezu aller Schwellenländer sind in den letzten sechs Monaten unter die Räder gekommen. Zahlreiche Experten sprechen dabei von einem Ansteckungseffekt.

9. Ölpreise stabil nach Vortagsverlusten

Die Ölpreise haben sich am Freitag nach einem Tag mit spürbaren Verlusten stabil präsentiert.

10. Euro stabil über 1,16 Dollar

Der Euro hat sich am Freitag im frühen Handel stabil über der Marke von 1,16 US-Dollar gehalten.

Bildquellen: Raymond Boyd/Getty Images, TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com