M-tron Industries: Die Aktie (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)2,651,280,670,590,87Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)2,781,290,670,590,87Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)2,651,280,670,590,87Dividende je Aktie0,000,000,00--Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
M-tron Industries: Unternehmenskennzahlen (in USD)20242023202220212020Umsatz je Aktie16,9915,0611,9010,0111,24KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)18,2927,9713,02--KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)18,2927,9713,02--Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,00--Eigenkapitalquote in %84,2281,8674,4184,2283,57Fremdkapitalquote in %15,7818,1425,5915,7816,43
M-tron Industries: GuV (in Mio. USD)20242023202220212020Umsatzerlöse49,0141,1731,8426,6929,98Umsatzveränderung in %19,0529,2819,30-10,97-Bruttoergebnis vom Umsatz22,6416,7711,359,3410,30Bruttoergebnisveränderung in %35,0447,7721,53-9,32-Operatives Ergebnis9,394,302,882,113,03Veränderung Operatives Ergebnis in %118,5249,5336,00-30,23-Ergebnis vor Steuern9,784,402,602,112,89Veränderung Ergebnis vor Steuern in %122,1669,5622,81-26,96-Ergebnis nach Steuer7,643,491,801,582,31Veränderung Ergebnis nach Steuer in %118,8694,0513,65-31,52-
M-tron Industries: Bilanz (in Mio. USD)20242023202220212020Fremdkapital64533Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,220,010,030,050,05Eigenkapital3120141715Veränderung Eigenkapital in %57,1938,73-14,8912,52-Bilanzsumme3724192018Veränderung Bilanzsumme in %52,7726,11-3,6611,65-
M-tron Industries: sonstige Angaben (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)2,781,290,670,590,87Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %114,7592,6013,25-31,51-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)2,651,280,670,590,87Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %107,4490,0013,25-31,51-Anzahl Mitarbeiter396356326295-Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %11,249,2010,51--
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.